Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Unsere Artikel zum Thema:

Tschechien

Tschechien
Sanierung eines Gemeindehauses in Schlesien

Als in Bludovice 1782 eine Toleranzkirche gebaut werden durfte, diente sie den Evangelischen aus vielen Nachbarorten. Die Gemeindegliederzahl wuchs bis auf 10.000. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden drei neue, kleinere Pfarrgemeinden gegründet, wodurch die Gemeinde sich verkleinerte. Zugleich begann 1949 […]

Tschechien
Die wechselvolle Geschichte der Gemeinde in Český Těšín

 Im Zentrum von Český Těšín steht die große Kirche der Gemeinde der Schlesischen Evangelischen Kirche A.B. (SEKAB). Dank dieser Lage im Kirchengebiet bietet sich das Gebäude als Stätte für gesamtkirchliche Veranstaltungen an. Direkt neben der Kirche befindet sich so auch […]

Tschechien
Eine aktive und lebendige Gemeinde in Třinec

 Eine große Gemeinde der Schlesischen Evangelischen Kirche A.B. findet sich in Třinec, einem wichtigen Zentrum der tschechischen Stahlindustrie. Die Stadt an der Grenze zu Polen zählt rund 37.000 Einwohner. Die evangelische Gemeinde A.B. in Třinec zählt 2.070 Glieder und ist […]

Tschechien
Theologiesausbilung in Schlesien

„Wir brauchen in unserer Kirche eine bessere theologische Ausbildung“, beschreibt Bischof Waclawek eine der großen und aus seiner Sicht entscheidenden Herausforderungen seiner Schlesischen Evangelischen Kirche A.B. Die Kirche hat keine eigene theologische Ausbildungsstätte. Das ist bei der Größe auch nicht […]

Tschechien
Diakonie in Schlesien / Tschechien

„In 62 Sozialstationen arbeiten 1.000 Mitarbeitende für 8.000 Klienten. Unsere Arbeit reicht von der Altenfürsorge, Obdachlosen- und Behindertenarbeit neuerdings bis zur Flüchtlingshilfe“, berichtet die Leiterin der Schlesischen Diakonie der Schlesischen Evangelischen Kirche A.B. Dr. Zuzana Filipkova. das ist ein bemerkenswertes diakonisches […]

Tschechien
Der schwierige Umgang mit der Vergangenheit

Wie geht man in Staat und Gesellschaft mit dem kommunistischen Erbe um? Das war nach 1989 eine große Herausforderung in Tschechien und natürlich auch in den Kirchen. „Bei uns hat ein Drittel der Pfarrerschaft mit dem Geheimdienst kollaboriert“, sagt ein […]

Tschechien
Wohin geht der Weg der Lutheraner in Tschechien?

Die Schlesische Evangelische Kirche A.B. befindet sich mit ihren 21 Gemeinden und ca. 20.000 Mitgliedern (36 PfarrerInnen) im nordöstlichen Teil Tschechiens, direkt an der polnischen und slowakischen Grenze. Die Anfänge des Luthertums wurden von Wittenberger Studenten nach Schlesien gebracht, wo […]

Tschechien
Was ist wirklich wichtig für die Kirche? – Herausforderungen in Tschechien

In den vergangenen Jahren hat sich die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) in Tschechien sehr mit der Frage der Konsequenzen des Restitutionsgesetzes von 2012 auseinandergesetzt. Dieses Gesetz sieht vor, dass bis zum Jahre 2030 die Kirche nach wie vor […]

Tschechien
Diakonie in Tschechien ruft zur Solidarität mit Flüchtlingen

Die Situation der Flüchtlinge, die nach Europa kommen, beschäftigt die Diakonie der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in Tschechien (EKBB). Insbesondere die Stimmung in der tschechischen Bevölkerung sieht die EKBB mit Sorge. Der tschechische Präsidenten Miloš Zeman sieht in muslimischen […]

Tschechien
Jan-Hus-Gedenken in Tschechien

Vom 4. bis 6. Juli hat die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) ihre Partner aus Anlass der Erinnerung an den gewaltsamen Tod von Jan Hus im Jahre 1415 nach Prag eingeladen. Hus spielt für unsere tschechische Partnerkirche eine wichtige […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.