Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Unsere Artikel zum Thema:

Tschechien

Tschechien
Ein Strategieplan für die Kirche in Tschechien

In der Tschechischen Republik leben 10,5 Millionen Menschen. 20% davon sind katholisch. Lediglich 2% gehören einer protestantischen Kirche an. 100%ige Daten zur Religionszugehörigkeit gibt es jedoch nicht, da die Beantwortung zu Frage beim letzten Zensus freiwillig war und fast die […]

Tschechien
Der Glaube beansprucht keine definitiven Antworten. Interview mit Jakub S. Trojan – EKBB

Die Mutter von Palach kam nach seinem Tod zu Ihnen, damit Sie ihren Sohn bestatten. Haben Sie erwartet, dass sie Sie bittet?  Nachdem Jan Palach sich durch die Selbstverbrennung das Leben genommen hatte, sprach ich lange mit Palachs Mutter. Direkt […]

Tschechien
Eine gelungene Dachsanierung in Roudnice nad Labem / Tschechien

Die Stadt Roudnice nad Labem (Labe=Elbe) liegt 40 Kilometer nordwestlich von Praha (Prag). Die Gemeinde der Böhmischen Brüder ist 1897 entstanden. Der damalige Pfarrer sammelte sehr aktiv Spenden für einen Kirchbau, vor allem in seiner Heimat Rheinland. Der Gustav-Adolf-Verein beteiligte […]

Tschechien
100 Jahre Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder in Tschechien

Mitte Dezember feierte die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) ihr 100-jähriges Jubiläum. Nach dem Ende des ersten Weltkriegs und der Gründung der Tschechoslowakischen Republik, für die besonders der Name des ersten Präsidenten Tomáš Garrigue Masaryk steht, gründete sich auch […]

Tschechien
Ein neues Diakoniezentrum für Mittelböhmen

Die eigenständige Pfarrgemeinde in Mladá Boleslav entstand 1919 aus dem Zusammenschluss einer lutherischen und einer reformierten Filialgemeinde. Nur ein Jahr zuvor hatten sich Lutheraner und Reformierte auf der staatlichen Ebene zur Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder vereint. Seitdem hat die […]

Tschechien
„Es geschah ein Wunder“ im November ´89 (Pavel Smetana)

„Es geschah ein Wunder!“ Diese Worte schrieb Pavel Smetana, Synodalsenior der Evangelischen Kirche der Böhmische Brüder (1991-2003) in Tschechien im Jahre 1991, als er Rückblick hielt auf die dramatischen Ereignisse, die sich in der damaligen Tschechoslowakei im Jahr 1989 abspielten. […]

Tschechien
Sanierung einer Pfarrwohnung in Tschechien

Jahr 1782, kurz nach der Verkündung des Toleranzpatents. 1869 wurde in der Stadt die neugotische Kirche gebaut, damals der größte evangelische Kirchenbau in Böhmen. Die Gemeinde zählt heute rund 250 Glieder. Etliche von ihnen leben verstreut in 34 Ortschaften und […]

Tschechien
Schlaglichter aus Tschechien

Im Dezember 2018 feiert die  Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) 100 Jahre ihres Bestehens. In ihrer heutigen Form ist sie durch die Vereinigung der bis dahin getrennt existierenden Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses und der Kirche Helvetischen Bekenntnisses entstanden. Diese […]

Tschechien
Eindrücke einer Reise nach Tschechien

Rivka Schunk, Theologiestudentin aus Tübingen, nahm an der GAW-Reise nach Tschechien zu der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder teil und schildert ihre Eindrücke: „Wieder mal bin ich froh, dass ich die Einladung des GAW wahrgenommen habe und mit etwa zwanzig […]

Tschechien
Glaubensfreiheit ein Menschenrecht – Toleranzkirche in Libis

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verbürgt in ihrem Artikel 18 die Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit. Dieses Recht ist und war keineswegs selbstverständlich. davon können evangelische Glaubensgeschwister wie in Tschechien erzählen. Nach dem Tode von Jan Hus im Jahre 1415 bis […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.