Die Mariensäule auf dem Altstädter Ring in Prag war ein Maria geweihtes Standbild auf einer Säule. Sie wurde 1650 von Kaiser Ferdinand III. aus Dank für die Rettung vor einem schwedischen Heer im Jahr 1648 am Ende des Dreißigjährigen Krieges gestiftet: […]
für alle Altersgruppen gibt. 2008 entstand in der Gemeinde das Projekt „Die Chance – die helfende Hand“, das sich um Menschen mit verschiedenen Abhängigkeiten (Drogen, Spielautomaten, Bulimie etc.) kümmert. Zurzeit werden die Dienste wie Beratung, Suppenküche etc. im Gemeindezentrum „Hutník“ […]
Die evangelische Gemeinde der EKBB ( Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder) in Hodslavice (www.hodslavice.evangnet.cz), in Ostmähren gelegen, entstand 1782. Erst im Jahr zuvor war mit dem Toleranzpatent die Gründung evangelischer Gemeinden erlaubt worden. Das 200 Jahre alte Kirchengebäude hat unter […]
Es ist gut, dass evangelische Kirchen an Treffen der „Konferenz Europäischer Kirchen“ (KEK/CEC) teilnehmen – wie jetzt gerade in Finnland vom 24.-26. September. Aus den Ökumeneabteilungen verschiedenster Kirchen trafen sich Vertreter der KEK-Mitgliedskirchen. Aus Partnerkirchen des GAW nahmen aus der […]
In der Tschechischen Republik leben 10,5 Millionen Menschen. 20% davon sind katholisch. Lediglich 2% gehören einer protestantischen Kirche an. 100%ige Daten zur Religionszugehörigkeit gibt es jedoch nicht, da die Beantwortung zu Frage beim letzten Zensus freiwillig war und fast die […]
Die Mutter von Palach kam nach seinem Tod zu Ihnen, damit Sie ihren Sohn bestatten. Haben Sie erwartet, dass sie Sie bittet? Nachdem Jan Palach sich durch die Selbstverbrennung das Leben genommen hatte, sprach ich lange mit Palachs Mutter. Direkt […]
Die Stadt Roudnice nad Labem (Labe=Elbe) liegt 40 Kilometer nordwestlich von Praha (Prag). Die Gemeinde der Böhmischen Brüder ist 1897 entstanden. Der damalige Pfarrer sammelte sehr aktiv Spenden für einen Kirchbau, vor allem in seiner Heimat Rheinland. Der Gustav-Adolf-Verein beteiligte […]
Mitte Dezember feierte die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) ihr 100-jähriges Jubiläum. Nach dem Ende des ersten Weltkriegs und der Gründung der Tschechoslowakischen Republik, für die besonders der Name des ersten Präsidenten Tomáš Garrigue Masaryk steht, gründete sich auch […]
Die eigenständige Pfarrgemeinde in Mladá Boleslav entstand 1919 aus dem Zusammenschluss einer lutherischen und einer reformierten Filialgemeinde. Nur ein Jahr zuvor hatten sich Lutheraner und Reformierte auf der staatlichen Ebene zur Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder vereint. Seitdem hat die […]