Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Unsere Artikel zum Thema:

Tschechien

Tschechien
Hochwasserhilfe in Tschechien

Pastor Štěpán Janča leitet die evangelische Gemeinde in Krnov, im tschechischen Teil Schlesiens. Das Hochwasser im September überflutete 80 % der Stadt mit ca. 23 000 Einwohnern. Die Kirche, die im Jahr 1903 im damaligen Jägerndorf von der deutschen lutherischen […]

Tschechien
Sanierung der Kirche in Těrlicko in Tschechien

„Unsere Kirche war schon länger von außen nicht schön. Außerdem mussten wir einige notwendigen Verbesserungen vornehmen. 2020 konnten wir schon ein paar Erneuerungen an der Fassade durchführen. Aufgrund begrenzter finanzieller Mittel waren diese Arbeiten allerdings auf den Turm beschränkt. Im […]

Polen
Tschechien
Ungarn
Nothilfe für die Hochwasseropfer in Mitteleuropa

Die Schäden durch das Hochwsser in Polen, Tschechien und Ungarn sind verheerend. Während in einigen Region in Mitteleuropa die Aufräumarbeiten beginnen und die massiven Schäden sichtbar werden, ist die Gefahr in anderen Regionen noch nicht gebannt. In Jeseník in Tschechien […]

Tschechien
Fassadensanierung der lutherischen Kirche In Písek

In der politischen Gemeinde Písek gibt es eine lutherische Kirchengemeinde mit ca. 350 Mitgliedern. 70-80 kommen regelmäßig zum Gottesdienst. Zu ihnen gehören inzwischen zahlreiche Kinder, denn die Gemeinde hat eine lebendige Arbeit mit jungen Familien. Die „Muttergemeinde“ befindet sich in […]

Tschechien
Das Toleranzbethaus in Velká Lhota

1783 wurde in Mähren in der Nähe von Vsetín das Toleranzbethaus in Velká Lhota errichtet. Es steht unter Denkmalschutz und zählt zum Kulturerbe in der Tschchischen Republik. Heute gehören zur Gemeinde 350 Mitglieder. Mindestens 50 kommen zu den Gottesdiensten. In […]

Tschechien
Wozu sind Kirchen da?

In Prag-Smichov sucht eine evangelische Gemeinde mit ihrem Gebäude ihren Weg.

Tschechien
Tschechien: In Havířov-Bludovice hat das lutherische Pfarrhaus neue Fenster bekommen

Als in Bludovice 1782 eine Toleranzkirche gebaut werden durfte, diente sie auch vielen Nachbarorten. Die Zahl der Gemeindeglieder wuchs bis auf 10 000. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand auf dem Gemeindegebiet die neue Bergbau- und Industriestadt Havířov. Dem Stadtnamen liegt […]

Syrien
Tschechien
Ukraine
Hilfe kommt in Syrien an

evangelischen Kirchen und Gemeindehäusern haben Menschen Zuflucht gefunden – wie in der evangelischen Bethelgemeinde. Teilweise hielten sich bis zu 400 Personen hier auf. Die Gemeinde versucht, für Menschen, die ihre Wohnungen verloren haben, bewohnbaren Wohnraum zu finden und sie auch […]

Tschechien
Geflüchtete Roma in Prag

In Tschechien sind mehr als 200.000 Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Bislang wurden die Flüchtlinge aus der Ukraine mit offenen Armen und Türen empfangen. Geflüchtete kamen in Hotels und öffentlichen Notunterkünften unter, viele Tschechen nahmen Ukrainer in der eigenen Wohnung […]

Tschechien
Tschechien: Der Krieg in der Ukraine erinnert uns an die sowjetische Okkupation

Aus Tschechien schreibt Pfarrer Mikuláš Vymětal (Minderheitenpfarrer der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder) zu den aktuellen Herausforderungen in der tschechischen Gesellschaft angesichts der Flüchtlinge aus der Ukraine: „Zur Zeit ist das Haupthema in unserer Gesellschaft wie auch in der Kirche […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.