Gestern Abend bekam ich neue Nachrichten aus Aleppo von dem armenisch-evangelischen Pfarrer Haroutune Selimian. Er schrieb mir: „Liebe Schwestern und Brüder im GAW, ich schreibe euch, um euch von der schrecklichen Situation in Aleppo zu erzählen. Seit letzter Woche haben […]
In der armenisch-evangelischen Bethel-Gemeinde in Aleppo gibt es seit der vergangenen Woche mehrere Covid19-Erkrankungen. Pfarrer Haroutune Selimian berichtet, dass drei Gemeindeglieder im Krankenhaus behandelt würden. Ein Mitglied des Presbyteriums sei am Sonntag an dem Virus verstorben. Die Erkrankungen nähmen immer […]
Seit zwölf Tagen kein Wasser; Strom zwei Stunden am Tag; keine Medikamente; kein Brot, weil es keinen Weizen mehr gibt und die Bäckereien schließen. Das, so schreibt Joseph Kassab, der Generalsekretär der Evangelischen Kirche in Syrien und Libanon, berichten ihm […]
Pfarrer Ibrahim Nseir von der Evangelisch-Presbyterianischen Kirche in Aleppo beschreibt im Juni in einer E-Mail die bedrückende Lage: „Ich bin ratlos, wie die Kirche den wirtschaftlichen Herausforderungen begegnen soll, die die Gesellschaft in Syrien im Allgemeinen und in Aleppo im Besonderen […]
Pfarrer Salam Hanna betreut die größte evangelische Gemeinde der „National Evangelical Synod of Syria and Lebanon“ (NESSL) in Latakia/Syrien an der Mittelmeerküste. Er beschreibt die Situation im Libanon und Syrien und was sie als Kirche tun: „Im Libanon ist die Situation […]
Innerhalb kürzester Zeit hat sich weltweit das kirchliche Leben evangelischer Diasporakirchen verändert. Mit großer Kreativität versuchen unsere Partnerkirchen mit digitalen Angeboten über Mailing, Homepages, Facebook, WhatsApp, Twitter und Instagram oder per Telefon ihren Gemeindemitgliedern nahe zu bleiben und sie geistlich […]
Für die Krankenhausseelsorge der lutherischen Kirche in Brasilien wird in diesem Jahr besonders gesammelt (PK 2020, S. 29). Insbesondere sind in diesen Zeiten die Krankenhausseelsorger gefordert. Die GAW-Frauenarbeit setzt sich mit einem Projekt für häusliche Pflege der Diakonie Cluj in […]
Der Sonntag Reminiscere in der Passionszeit ist seit 2010 in den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) der Gedenktag für „Bedrängte und verfolgte Christen“. Dafür wird in jedem Jahr Material zur Verfügung gestellt und der Blick auf eine Region […]