„Vielen Dank für euer Grußwort!“ sagt der Generalsekretär der Iglesia Evangélica del Rio de la Plata (IERP) Ricardo Schlegel, nachdem GAW-Präsident Dr. Martin Dutzmann zur Synode in Eldorado gesprochen hatte. „Genau das sind die Themen, die uns bewegen und als […]
Mit dem Gesetz Nr. 10224 bestimmte die Provinz Entre Rios den 31. Oktober ab dem Jahr 2013 zum „Dia de la Reforma Protestante“ (Tag der Protestantischen Reformation). Der Tag ist arbeitsfrei für alle Angestellten des Staates, die einer evangelischen Konfession […]
https://www.youtube.com/watch?v=CkD21dQEM6o Das Video zeigt schwarz gekleidete Frauen vor einem dunklen Hintergrund, die schweigend und mit einer Kerze in der Hand verharren. Aus dem Hintergrund klingen die Zeilen aus einem Gedicht der afghanischen Dichterin Nadia Anjuman (1980-2005), die von ihrem Ehemann […]
Seit über einem Jahr sind unsere GAW-Partnerkirchen weltweit von den Herausforderungen der Corona-Pandemie betroffen. Immer wieder bekommen wir Nachrichten über die Situation vor Ort. Gestern erreicht uns eine Nachricht aus Paraguay: „Die Coronalage in Paraguay hat sich sehr verschlechtert. Es […]
Auch für die übrigen Arbeitskräfte des Internats mussten wir Lösungen finden. Einige stellen in den Werkstätten Schutzmasken her und verkaufen sie an andere Institutionen in unserem Dorf. Das Küchenpersonal, das in normalen Zeiten für etwa 400 Schüler kocht, macht das […]
Der Gemeindeverbund Alto Paraná gehört zur Evangelischen Kirche am La Plata (IERP) in Paraguay. Zu ihm gehören sieben unterschiedlich große Gemeinden mit insgesamt 267 Familien. Die Gemeinde in Hohenau ist die größte von ihnen und zugleich die älteste evangelische Gemeinde […]
Botschaft des Lebens und der Hoffnung zu verkünden. Die Probleme dürfen dabei nicht ausgeblendet werden. Wir sind eingeladen, auf Gottes Gegenwart und sein Handeln zu vertrauen. Er will uns stärken und ermutigen. In den vergangenen Monaten haben wir die Arbeit […]
„Corona hat uns gezeigt, wie relativ unsere Planungsarbeit ist. Erstmal war es ein Schock für uns alle. Die Freiwilligenarbeit mit Jugendlichen, besonders aus Deutschland, kam schnell zum Erliegen. Die Freiwilligen mussten alle heim und die Schulen wurden geschlossen. Auf einen […]