Die leitenden Geistlichen unserer osteuropäischen Partnerkirchen und Sachsens wenden sich gemeinsam in einem Schreiben an ihre Gemeindemitglieder: Schwestern und Brüder in Christus, liebe Freunde, wir erleben eine eigenartige Zeit. Angst vor der bedrohlichen Pandemie bestimmt das Leben der einzelnen Menschen […]
„Helft dem evangelischen Pflegeheim Emmaus in Dzięgielów!“ – So heißt es heute in einem verzweifelten Aufruf der Diözese Teschen der Ev. Kirche in Polen. Weil es mehrere Covid-19-Fälle unter den Bewohnern und Pflegenden gibt, können die Bewohner derzeit nicht mehr […]
Der Gemeindeverbund Alto Paraná gehört zur Evangelischen Kirche am La Plata (IERP) in Paraguay. Zu ihm gehören sieben unterschiedlich große Gemeinden mit insgesamt 267 Familien. Die Gemeinde in Hohenau ist die größte von ihnen und zugleich die älteste evangelische Gemeinde […]
In Tschechien ist die Zahl nachgewiesener Corona-Infektionen sprunghaft angestiegen. Die Situation ist angespannt. Die Gesundheitsbehörden registrierten täglich neue Rekordwert. Präsident Zeman rief die knapp elf Millionen Einwohner des Landes zu mehr Disziplin beim Maskentragen auf. Zugleich empfahl Zeman seinen Landsleuten, […]
„Im Namen der lutherischen Kirchengemeinde in Apače in Slowenien bedanken wir uns ganz herzlich für die erhaltene Unterstützung in Höhe von 13.000€ für die Sanierung unserer kleinen Kirche am Ort!“ schreibt Bischof Leon Novak. In den Jahre 2015 und 2016 […]
Im April diesen Jahres mitten in der ersten Hochphase der Corona-Pandemie erreichte die GAW Präsidentin Prälatin Gabriele Wulz aus dem Evangelischen Schulzentrum Michelbach in Württemberg eine Anfrage: „Wir sanieren in Michelbach unser Internat, in dessen Kleinem Schloss sich eine Üborgel befindet. […]
Rand des Spreewaldes. Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts war die Kirchengemeinde zweisprachig – Sorbisch und Deutsch. In den Dörfern gibt es ein reges Vereinsleben, Chöre, Sportvereine, Feuerwehren, Traditions- und Trachtenvereine. Das kulturelle Leben wird groß geschrieben. Zur Kirchengemeinde […]
Gott des Lebens, die Coronakrise macht uns Angst, weil schon wieder die Zahl der Infizierten steigt. Wir sorgen uns, wie es weitergehen soll. Solch eine Situation der Unsicherheit kennen wir nicht. Auf der ganzen Welt sind Menschen betroffen. Es gibt […]
Der Wiener Systematiker Prof. Dr. Ulrich Körtner hat in einem kürzlich veröffentlichten Interview zum Zukunftspapier der EKD „Kirche auf gutem Grund“ (https://bit.ly/3daEBzk) sich auf der einen Seite kritisch zu dem Papier geäußert, auf der anderen Seite fordert er eine „weltoffen […]
Am vergangenen Sonntag fanden in Kirgistan, der zentralasiatischen Republik an der Grenze zu China, Parlamentswahlen statt. „Sie waren nicht wirklich transparent,“ berichtet Bischof Alfred Eichholz von der Ev.-Lutherischen Kirche in Kirgistan. „Das hat insbesondere bei den Oppositionsparteien für Unmut gesorgt.“ Danach […]