Neue Klappkartenserie erschienen: Die Motive zeigen Antependien der estnischen Künstlerin Tiina Pukhan. Sie hat von 2009 bis 2017 insgesamt zwölf Antependien für die evangelische Johanniskirche in Tallinn entworfen und gewebt. Auf der Rückseite jeder Karte befinden sich ein Bibelspruch und […]
Pfarrerin Simona Prosic Filips Leidenschaft ist es, Menschen zusammenzubringen. Als Verantwortliche der Frauenarbeit in der Evangelischen Kirche in Slowenien organisiert sie deshalb Picknicke, Seminare und Ausflüge für die Frauen der Kirche. In der Corona-Zeit war all dies nicht möglich. Also […]
Die Zerstörungen durch die Flutkatastrophe in Deutschland, Belgien, Österreich und Holland sind verheerend. Aus dem Rheinland berichtete die Vorsitzende des GAW-Rheinland Pfarrerin Ulrike Veermann von der Not der Menschen, die alles verloren haben: „Häuser von Mitarbeitenden unserer Lutherkirchengemeinde sind einfach […]
Neben Deutschland sind Holland, Italien, Österreich und Belgien von den starken Regenfällen und dem damit einhergehenden Hochwasser betroffen. In Belgien ist die Zahl der Todesopfer auf über 30 gestiegen. Die Region um Lüttich gilt als besonders schwer betroffen. Das bestätigt […]
Kolumbien kommt nicht zur Ruhe. Gewalt ist an der Tagesordnung. Der Lutherische Weltbund hat im Mai gemeinsam mit der lutherischen Kirche in Kolumbien (IELCO) den Präsidenten Iván Duque aufgerufen, die Welle der Gewalt im Land zu beenden und den Friedensprozess […]
Die Stadt Ostróda (deutsch: Osterode) liegt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Die lutherische Gemeinde zählt 250 Glieder, die weit verstreut und auf fünf Filialkirchen bzw. -kapellen verteilt wohnen. Zugleich fehlten der Gemeinde lange eigene Räume in Ostróda, weshalb sie ein methodistisches […]
Die Zahl der Studierenden an theologischen Fakultäten unserer Partnerkirchen nimmt in vielen Ländern ab. Wie steuern die Ausbildungsstätten dagegen? Schon lange vor der Coronapandemie hatte die Theologische Hochschule EST in São Leopoldo in Brasilien mit der Wirtschaftlichkeit ihres Lehrbetriebs zu […]
Zuzia, Julia, Rita und Milena sind Konfirmandinnen aus Kraków (Krakau). Kraków liegt im Süden Polens und ist die zweitgrößte Stadt des Landes. Die Jugendlichen gehören der evangelisch-augsburgischen Kirche an. „Die Konfirmation bedeutet für uns den Eintritt in die Gemeinde und […]