Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Ukraine

Ukraine: Bildungspakete zum Schulanfang

Krisztina Badó vom Bischofsbüro der Reformierten Kirche in der Ukraine berichtet

Chile
Pfarrer Wehrli wechselt ins Präsidialministerium in Chile

Am 20. Dezember 2010 wechselte Juan Wehrli, Pfarrer der ILCH (Iglesia Luterana en Chile), ins Präsidialministerium und leitet nun das Amt für Religiöse Fragen. Für die Lutheraner ist das ein Zeichen der Anerkennung – und für die wachsende „evangelische“ Bevölkerung […]

Chile
Das GAW im Jahr 2010

178 Jahre gibt es das Gustav Adolf Werk (GAW), das älteste evangelische Hilfswerk Deutschlands. Durch seine Hilfe für reformierten, unierten und lutherischen Kirchen in Lateinamerika, Europa bis nach Zentralasien ist es mit zum Vorbereiter versöhnter Verschiedenheit innerhalb der Evangelischen in Deutschland geworden. […]

Chile
Weihnachten in Chile

Es war für mich eines der bewegendsten Ereignisse des nun zu Ende gehenden Jahres 2010 als die 33 chilenischen Bergleute nach 69 Tagen der Ungewißheit, Angst, Todesahnung, des Hoffens und Bangens endlich gerettet wurden. Im Freudentaumel fielen sich Retter und […]

Kirgisistan
Lutherisch in Kirgisistan

Seit Jahren steckt die zentralasiatische Republik in einer Dauerkrise. Und mittendrin lebt eine kleine lutherische Kirche. Mit jeder neuen Regierung haben die Menschen die Hoffnung gehabt, dass etwas besser wird und sich ändert.« Alexander Schanz, stellvertretender Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche […]

Die IELCO und Bucaramanga

Im November fand ein Treffen der Partner der Kolumbianisch Lutherischen Kirche (IELCO) in Bogotá statt. Das GAW wurde vertreten durch den Pfarrer der EKD Edzard Sziuts, der ein positives Resümee zog und die Kirche auf einem guten Weg sieht. Insgesamt hat […]

Diaspora, Fremde und das GAW

Theodor Fontane schreibt: „Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen.“ Unser Präsident Dr. Hüffmeier schreibt dazu im Weihnachtsbrief der Hauptgruppe der EKBO: „An diesen Satz muß ich immer wieder denken, als ich im Oktober diesen Jahres […]

Italien
Scuola Santa Maria de la Bruna

Seit Jahren unterstützt das Gustav Adolf Werk eine kleine Primarschule am Golf von Neapel. In vielen Dingen erinnerte mich diese Schule mehr an Lateinamerika als an Europa. Viele Probleme, mit der die Schule und damit die Luthersiche Kirche zu kämpfen […]

Lettland
Die Lettische Lutherische Kirche und ihre Partner

Die Beziehung zwischen der Evangelisch Lutherischen Kirche Lettlands (ELKL) und ihren Partnerkirchen wie z.B. der Nordelbischen Kirche, der Sächsischen Kirche, der Schwedischen Kirche und der Lettischen Auslandskirche waren in den vergangenen Jahren nicht spannungsfrei. Unter Erzbischof Vanags nahm die Kirche […]

Argentinien
Advent- und Weihnachtsgruß aus Argentinien

René Krüger, Theologieprofessor an der ISEDET in Argentinien schreibt uns einen nachdenklichen Advents- und Weihnachtsgruß: „Zum 3. Advent und als Vorweihnachtsgruß erlaube ich mir, euch ein einfaches Krippenspiel zu schicken, das ich 1991 (auf Spanisch) geschrieben habe. Damals arbeitete ich […]

Spanien
Fußball in Spanien und die Diasporakirchen

Bei der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika hat der spanische Fußball begeistert. Es gibt tolle Spieler in der Liga! Allerdings gibt es nur zwei Clubs in Spanien – Real Madrid und CF Barcelona – die das Geschehen der Liga unter sich ausmachen. Seit Jahren […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.