In einer weiteren schwierigen Phase der Konfrontation befindet sich die luthersiche Gemeinde in Zagreb mit ihrem Pfarrvikar. Ein kroatisches Gericht hat auf Grund einer Klage des Bischöflichen Visitators gegen diese Gemeinde, die den Weg der kleinen luthersichen Kirche nicht mitgehen will, entschieden, […]
In der öffentlichen Diskussion verschwimmen die Begriffe Diaspora und Mission zunehmend. Besonders in Lateinamerika werden Überschneidungen beobachtet. Deshalb soll am 30. Juni – einen Tag vor dem 175. jährigen Jubiläum der Leipziger Mission – zu einem Diasporaworkshop eingeladen werden, um […]
Im vergangenen Jahr ist es gelungen in der Braunschweigischen Landeskirche eine neue Hauptgruppe des GAW zu gründen. Der Neuanfang ist geschafft und wir hoffen und beten, daß die Engagierten einen langen Atem für die Diasporaarbeit haben, denn es ist nicht leicht […]
Brasilien wird von einer der schwersten Naturkatastrophen seiner Geschichte erschüttert. Unmittelbar betroffen sind auch Gemeinden und ihre Mitglieder in der Südost-Synode um Rio de Janeiro unserer lutherischen Partnerkirche in Brasilien (IECLB). Nach sintflutartigen Regenfällen stieg die offizielle Totenzahl durch Überschwemmungen […]
Seit 13 Jahren ist Pfarrer Janusz Staszczak in Köslin/Koszalin (Polen) tätig. Wenige Jahre vorher hatte das Konsistorium der Evangelischen Kirche A.B. beschlossen, in Köslin den evangelischen Christen eine Zukunftsperspektive zu geben. Das gelang auch dank der jahrelangen Hilfe des GAW. […]
Die norddeutsche Hauptgruppe des Gustav-Adolf-Werkes treffen sich vom 7.-9. Januar in Stralsund zu ihrer Jahrestagung. Unter dem Thema „Pommern lädt ein“ wird über das Leben in der Pommerschen Evangelischen Kirche informiert. Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit wird einen Vortrag zum Wirken […]
Seit 2010 arbeit Pfarrer René Lammer in der deutschsprachigen Auslandsgemeinde inAthen/Griechenland. In Deustchland haben wir die Wirtschaftskrise und den harten Sparkurs der griechischen Regierung intensiv verfolgt und damit einhergehenden politischen Spannungen. Zudem wird immer bewußter, wieviele Menschen über Griechenland nach […]
In Caracas gibt es in dem Gemeindezentrum „La Resurreción“ auch eine kleine lettische Gemeinde, die nicht in die IELV (Lutherische Kirche in Venezuela) integriert ist. Dazu schreibt Akos von Puky, ungarischstämmiger Pfarrer und ehemaliger Kirchenpräsident der IELV: „Die hiesige kleine […]