Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Estland
Griechenland
Kolumbien
Libanon
Slowakei
Syrien
Tschechien
Ukraine

Weltflüchtlingstag 2025 – am 20. Juni wird erinnert, dass Menschen in Not Schutz brauchen

Über 120 Millionen Menschen sind laut UNHCR weltweit auf der Flucht – ein neuer trauriger Rekord. Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen, Armut, Perspektivlosigkeit und den Folgen des Klimawandels. Oftmals wirken auch mehrere dieser Gründe zusammen. Hinter jeder […]

Chile
Der Weg beider lutherischer Kirchen in Chile

Der neue Kirchenpräsident der IELCH (Ev.-Lutherische Kirche in Chile) äußert sich in der Monatsschrift der Kirche hinsichtlich der weiteren Schritte des Vereinigungsprozesses beider lutherischen Kirchen. Demnach wird der „Rat der Luther. Kirchen in Chile“ (CILCH) in seiner Struktur gestärkt. Zwar […]

Slowenien
Projektreise nach Slowenien

Auf Einladung der Evangelischen Humanitären Organisation „Podpornica“ (EHO), die sich um diakonische Hilfe für die eigene slowenische Kirche bemüht und in diesem Kontext auch in der eigenen Kirche als eine Art Diasporahilfswerk fungiert, wird eine kleine Delegation des GAW am […]

Rumänien
OSTERGRUSS

 Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (1. Johannes 5,4) Wer verliert schon gerne! Siegen ist schöner. Und noch besser ist es, wenn es dafür einen Pokal gibt – einen Siegespokal. Unser Ostergruß aus dem Gustav-Adolf-Werk […]

Peru
Präsidentschaftswahlen in Peru

Bei den Präsidentschaftswahlen in Peru wird es zu einer Stichwahl kommen am 5. Juni zwischen dem Linksnationalisten Ollanta Humala, der mit 31,8 Prozent das beste Ergebnis erzielte, und der rechtskonservativen Kandidatin Keiko Fujimori, Tochter des Ex-Präsidenten Alberto Fujimori – eine […]

Nachricht aus Moskau

Aus Moskau erreicht uns von Bischof Dietrich Brauer ein Ostergruß in nicht einfacher Zeit. Er beschreibt darin die schwierige Situation der Moskauer St.-Peter-und-Paul-Gemeinde. Sie ist eine lutherische Kirche mit deutscher Tradition, die Hauptkirche der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELKER) und Predigtstätte […]

Wie gehen wir mit unseren Gebäuden um?

Was machen wir mit unseren Gebäuden? Wie gehen wir mit ihnen um? Wie sind sie ausgelastet? Und wie hoch ist der Energieverbrauch? Nicht nur Gemeinden in Deutschland, sondern gerade auch unsere Partner in der Diaspora müssen sich diesen Fragen stellen, […]

Die Schlacht bei Lützen

Heute berichtet der SPIEGEL auf seiner Internetseite von der Schlacht bei Lützen im Jahre 1632, in der der Schwedenkönig Gustav II. Adolf, Namenspatron des Diasporawerkes der EKD, am 6. November fiel. Inzwischen gab es archäologische Untersuchungen auf dem Schlachtfeld, die […]

Argentinien
Krisen und das GAW

Von Krisen der Gesellschaft, von Kriegen und deren Auswirkungen war das GAW in seiner Geschichte immer intensiv mit betroffen und hat darunter gelitten. Das zeigt sich an einem einfachen Beispiel: Ende des 19. Jahrhunderts gründete sich die Synode am Rio […]

Prälat Dorgerloh wird Minister in Sachsen-Anhalt

Der EKD-Beauftragte für die Lutherdekade, Stephan Dorgerloh, wird Kultusminister in Sachsen-Anhalt. Die Vereidigung ist für den 19. April geplant. Er war zuständig z.B. für die Aktion der 800 „Lutherzwerge“ auf dem Wittenberger Marktplatz. Viel Gesprächsstoff hatte das ausgelöst. Mit ihm […]

Slowakei
Gruß eines ehemaligen GAW-Stipendiaten

Im Studienjahr 1983/84 gab mir das Gustav-Adolf-Werk die Möglichkeit, dass ich mit einem GAW-Stipendium bei der damaligen Ostdeutschen Martin-Luther-Universität in Halle studieren konnte. Das bedeutete für mich eine völlig neue Welt. Neu war die Umgebung, die Studenten und das Umfeld. […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.