Für die Evangelische Gemeinde in Thessaloniki sind die Folgen der Wirtschaftskrise sehr zu spüren. Das schreibt in einem Brief die Vorsitzende des Gemeindekirchenrates: „Viele Gemeindemitglieder und ebenso viele Menschen in unserem Umfeld sind durch die politischen Entwicklungen im Land sehr […]
Kurz vor dem Nachhaltigkeitsgipfel Rio+20 präsentierte der WWF seinen „Living Planet Report 2012″ und stellt nüchtern fest, dass die gesamte Menschheit 1 ½ mal so viel verbraucht wie die Erde hergibt. „Macht die Menschheit so weiter, benötigen wir bis zum […]
Seit 1990 gibt es wieder lutherisches kirchliches Leben in Kirgisistan. Inzwischen gibt es dort eine selbstständige Kirche. Seit 2005 wird diese Kirche von Bischof Alfred Eichholz geleitet, der Ende der 1980er Jahre aus Winogradnoje aus der damaligen Sowjetunion ausgereist war. […]
Jekaterinburg ist nach Moskau und St. Petersburg mit ca. 1,3 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Russlands. Sie liegt an den östlichen Ausläufern des Urals. In der Nähe der Stadt wurde der letzte Zar ermordet. Inzwischen ist dieser Ort für die […]
Anfang der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts haben meine Frau und ich uns nach dem bestandenen Vikariat und dem Erhalt des ersten Gehaltes von unserer Kreissparkasse beraten lassen, wie wir selbst ein bisschen Vorsorge leisten könnten. Damals galt der DEKA-Fonds […]
Am vergangenen Sonntag wurde meine Tochter in Leipzig konfirmiert. Nach dem Gottesdienst legte sie ihren GAW-Umschlag mit dem Konfirmandenopfer in den Kollektenkorb. Die Mehrheit machte es so, denn sie hatten sich in einer der letzten Konfirmandenstunden dafür entschieden, die Projekte […]
Das neue Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werkes ist erschienen und stellt in diesem Jahr die Partnerkirchen in Portugal, Spanien, Frankreich und Italien vor. Die protestantischen Kirchen in diesen Ländern blicken auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Auch heute ist das Staat-Kirche-Verhältnis nicht überall […]
Pfarrer Johannes Toaspern aus der Peterskirche in Leipzig verbringt zur Zeit einen dreimonatigen Studienaufenthalt in Hermannstradt/Sibiu (Rumänien). Er berichtet bewegend von einer Begegnung mit den Kuratoren der Kirchengemeinde von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in einer Rundmail : „„So […]
München/Kiew/Odessa (epd). Der evangelische Bischof der Ukraine, Uland Spahlinger, hält die Inhaftierung der früheren ukrainischen Ministerpräsidentin Julia Timoschenko für eine „ganz schlimme Sache“. Er könne sich aber durchaus vorstellen, dass die 51-Jährige gegen geltendes Recht verstoßen habe: „Wenn das so […]