Um die Bitte für eine gelungene Schulzeit geht es in jedem Schulanfängergottesdienst, der von vielen Kirchengmeinden in Zusammenarbeit mit Grundschulen angeboten wird. Die Schulzeit der Kinder möge gelingen, sie sollen „Zukunft und Hoffnung“ haben. Die Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit gibt in […]
„Die lutherische Kirche ist kein einheitliches Gebilde“, erklärte Propst Matthias Zierold aus St. Petersburg am Beginn der Delegationsreise des GAW in das Ev.-Lutherische Kirche im Europäischen Russland (ELKER). „Und die den Gemeinden übergeordnete Kirchenstruktur mit dem Zentralen Kirchenamt, dem Amt […]
Diese Worte stehen neben einer Fotoausstellung in der Kirche von Samara. Hier hat besonders Pastorin Olga Temirbulatowa durch ihr Handeln und ihren persönlichen Einsatz dafür gesorgt, dass wenige Wochen nach der Rückgabe der Kirche in Uljanowsk auch die Kirche in […]
„Wir haben viel Liebe empfangen, und deshalb wollen wir viel Liebe weitergeben“, sagt Pastorin Tatjana Schiwoderowo in ihrer Predigt in dem neuen Gemeindezentrum der lutherischen Gemeinde in Togliatti in der Wolgaregion. Gerade rechtzeitig zum Einweihungsgottesdienst ist die Delegation des GAW […]
Der russische Staat hat im vergangenen Jahr ein Restitutionsgesetz erlassen. Es erlaubt u.a. Kirchen, ihre ehemaligen Liegenschaften wieder als Besitz zu erlangen. Das ist für viele Kirchengemeinden überlebensnotwendig. „Für 12 Liegenschaften haben wir in St. Petersburg einen Antrag auf Rückübertragung […]
„Wenn die Heizung im Gemeindehaus der lutherischen Gemeinde in Sarepta nicht eingebaut worden wäre, dann hätte ich den Winter hier nicht leben können,“ sagt Anna, die für ein Jahr als Freiwillige von Aktion Sühnezeichen ihren Dienst in Sarepta ableistet. Im […]
Zentrumsnah liegt die Peter-und-Paul-Kirche der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Europäischen Russland in Moskau. Am 30. November 2008 konnte die Kirche, die 1905 erbaut und 1938 geschlossen worden war, nach 70 Jahren wieder in ihren kirchlichen Dienst übernommen werden. Damals sagte Erzbischof […]