„Die Wirkung von Spendenmitteln wird in Hilfsorganisationen, in Missionwerken und in der Entwicklungsarbeit gemessen und in den Jahresberichten ausgewiesen. Das ist auch gut so. Aber – wenn die Haltung des „Erbarmens“ aussen vor bleibt und nur Professionalität den Einsatz bestimmt, […]
Im Mai trafen sich zum 9. Mal die Vertreterinnen der Frauenarbeit in der Evangelischen Kirche A.B. in Levice in der Slowakei. Unter dem biblischen Leitmotiv „Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie […]
Kleine Diasporakirchen haben es oft nicht leicht – und manchmal machen sie sich auch das Leben nicht einfach. Auffällig ist, das gerade bei sehr kleinen Kirchen, die weniger als 10.000 Mitglieder haben und wo die Personaldecke nicht so breit ist, […]
„Das Schicksal in einer doppelten Minderheitensituation zu leben ist schwierig,“ sagt offen Bischof Lazlo Fazekas von der Reformierten Kirche in der Slowakei. „Wir sind sowohl ungarische als auch reformierte Minderheit.“ Die Kirchenbezirke der Reformierten befinden sich im südlichen Teil der […]
Zum ersten Mal traf sich in der Nähe von Komarno in der Slowakei ein Runder Tisch. Vertreter der Reformierten Kirche unter Leitung von Bischof Lazlo Fazekas und Vertreter von Partnerkirchen und Hilfswerken aus Holland, der Schweiz und Deutschland diskutierten mehrere […]
Sieben Schulen unterhält die Reformierte Kirche der Slowakei. „Für uns sind sie sehr wichtig, um auch die ungarische Identität zu wahren,“ sagte die Beauftragte Lehrerin für das Schulwesen der Kirche Frau Èdes. „Sie sind wie Leuchttürme für uns! Hier wird […]
„Für uns in unserer reformierten Kirche seid Ihr „Freudenboten“,“ so sagt bewegt Bischof Fazekas zur Begrüßung der Teilnehmenden des ersten Runden Tisches der Reformierten Kirche der Slowakei. „Das ist ein Ausdruck dafür, dass wir Freunde und Partner haben und wir […]
„Hier ist nichts anderes als Gottes Haus!“ so hieß es in der Tageslosung am 30. Mai. Mit diesen Worten begann das Treffen der Hauptgruppe Braunschweig. Der Vorsitzende Pfarrer Stoischek nahm darauf Bezug und verwies auf die Notwendigkeit, „heilige Orten“ zu […]