Heute hat das GAW eine neue Postkartenserie herausgebracht! Sie steht in einer Postkartenserie zu den Themen der Reformationsdekade. Im Rahmen des Themas „Reformation und Politik“ haben wir uns entschlossen, diese Postkartenserie den „Bedrängten und verfolgten Christen“ im Nahen Osten zu widmen. […]
Die Volksabstimmung in der Schweiz über eine Begrenzung des Ausländeranteils an der Gesamtbevölkerung hat in den letzten Tagen in Europa für Beunruhigung gesorgt. Wir müssen in Europa sehr aufpassen, dass Angst vor Fremden, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Rassismus nicht die Oberhand […]
Pfarrer Matthias Burckhard aus Tallinn gibt in seiner neuen Gemeindebriefausgabe eine Einblick in die estnische Gesellschaft: „Die gegenwärtigen Kämpfe in der Ukraine sind von Estland aus betrachtet sehr nahe. Die Teilung der Gesellschaft in zwei Lager, ein EU-freundliches und ein […]
Im Gottesdienst am 9. Februar in der Evangelisch-Lutherischen Kathedrale St. Peter und Paul in Moskau wurde eine Partnerschaftsvereinbarung zwischen der ELKER und der sächsischen Landeskirche unterzeichnet. Darin sind Vereinbarungen über die partnerschaftlichen Beziehungen der beiden Kirchen zunächst für die Dauer […]
Derzeit wird in der Zentrale fleißig das Material für das Jahresprojekt der Frauenarbeit verschickt. 95.000 Euro wollen die Frauen im GAW in diesem Jahr sammeln und dabei gleichzeitig das Bewusstsein stärken für eine Not, die durch Arbeitsmigration in Europa entsteht. […]
Es ist wieder soweit: Nach Ablauf der Bewerbungsfrist für ein GAW-Stipendium haben Johanna Scheithauer, Carmen Klimasch und Enno Haaks die Bewerbungsunterlagen gesichtet und einen Vorschlag für den Vorstand des GAW ausgearbeitet. In der kommenden Woche fällt dann die endgültige Entscheidung. […]
Die ca. 2. Millionen syrischen Christen sind alles andere eine homogene Gruppe. Es gibt eine Vielzahl an Konfessionen und Denominationen. Neben den ca. 500.000 Griechisch-Orthodoxen stellen die griechisch-katholischen Christen mit bis zu 240.000 Mitglieder die zweitgrößte Gruppe. Dann folgen die […]