„Wir sind dankbar, dass wir es mit der Hilfe des GAW geschafft haben, 10 Holzhütten des Freizeitzentrums der Iglesia Luterana de Chile (ILCH) in Puerto Fonck sanieren zu können,“ schreibt Pastor Carlos Neibirt von der Seengemeinde in Frutillar im Süden Chiles. […]
„Inzwischen sind 19 Tote zu beklagen,“ berichtete gestern Pastor Gerardo Hands von der lutherischen Gemeinde in Valencia/Venezuela. „Seit Tagen findet in unserer lutherischen Schule kein Unterricht statt. Auf den Strassen sind überall Barrikaden errichtet. Ich kann nur die nötigsten Wege […]
„Was kann das GAW uns raten im Rahmen von Füchtlingsarbeit,“ fragt mich der Diakoniepastor der lutherischen Kirche in Litauen. Gerade war ich in Westfalen unterwegs, als ich seinen Anruf bekam. „Ich bin auf dem Sprung zum Flughafen, um dort 40 […]
Die GAW-Kartenserie zum Themenjahr – „Reformation und Politik“ ist den bedrängten und verfolgten Christen im Nahen Osten gewidmet. Das Mosaik „Flucht nach Ägyten“ befindet sich in der Koptisch-Orthodoxen Kirche der Heiligen Jungfrau Maria in Kairo, Ägypten. Weitere Karten zeigen ebenfalls […]
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ruft seit 2010 am Sonntag Reminiscere zu einem Gedenktag auf. Hintergrund dieser Entscheidung war das wachsende Bewusstsein innerhalb der Gliedkirchen der EKD, dass es vermehrt Regionen gibt,“ in denen Menschen Leib und Leben riskieren, […]
Auf der Homepages des LWB findet sich folgendes Interview: „Ein Ort des Friedens und des Gebets – und ein Lazarett. Die Kirche der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in Kiew versorgt seit Wochen Verletzte der Ausschreitungen auf dem Majdan. Serge Maschewski, am […]
Pfarrer Haska, lutherischer Pfarrer der Katharinengemeinde in Kiew, ist derzeit ein gefragter Gesprächspartner. Das ist verständlich, liegt doch seine Kirche in der Nähe des Maidanplatzes. Mit seiner Kamera ist er täglich unterwegs, hält die Geschehnisse dokumentarisch fest und informiert pausenlos […]
Mit 12 Empfehlungen für die Arbeit mit Roma haben Diakoniefachleute und VertreterInnen der europäischen Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes (LWB) sowie der Kommission der Kirchen für Migranten in Europa (KKME) einen Wegweiser zur Gestaltung der Beziehungen zu den Roma in Europa […]
Französische Medien berichten, dass seit dem 11. Februar den Mitarbeitern des französischen Recycling-Unternehmens Paprec das Tragen von religiösen Symbolen bei der Arbeit untersagt sei. Mit der „Charta der Laizität und Vielfalt“, die alle Mitarbeiter unterschreiben müssen, sollen laut dem Chef […]