„Unsere Gemeinde fing schweizerisch an…,“ sagte vor kurzem eine 15jährige ghanaische Konfirmandin in fließendem Italienisch zu einer Gemeindegruppe der Waldensergemeinde in Bergamo. Das berichtet Pfarrer Winfried Pfannkuche. Seit 18 Jahren ist er Pfarrer der Waldenserkirche. Und mit einem Lächeln fuhr […]
„Ascensão – Himmelfahrt“ heißt die lutherische Gemeinde in Novo Hamburgo, Neuhamburg. Schon der Name der inzwischen mehr als 250.000 Einwohner zählenden Industriestadt, wegen der Schuhindustrie „nationale Stadt des Schuhs“ genannt, deutet darauf hin, dass sie viele deutsche Einwanderer geprägt haben. […]
„Die Zukunft unserer Waldenserkirche ist multikulturell,“ ist sich Eugenio Bernardini,Moderator der Waldenserkirche Italiens sicher. „Die Einwanderung aus Afrika, Lateinamerika, Asien und Europa ist eine Realität, mit der wir uns auseinandersetzen müssen und unsere einzige Chance, als Kirche zu wachsen. Inzwischen […]
Der Nachtbus hat uns in zwölfstündiger Fahrt von Montevideo nach Porto Alegre im Bundesstatt Rio Grande do Sul in Brasilien befördert, wo Pastor Noberto Willrich schon auf uns wartet und mit uns weiter nach Novo Hamburgo fährt. Nicht weit von […]
Eine wunderbare Geschichte über eine kleine Kirche, in der heute in fast jedem Gottesdienst auch afrikanische Trommelklänge zu hören sind. Denn die Waldensergemeinde ist italienisch und ghanaisch durchmischt. Gemeinsam will man Kirche sein – in diesen alten Gemäuern. Im Projektkatalog […]
„Am Sonntag haben wir in unserer Kirche zwei Gottesdienste: der erste ist italiensich-englisch, der zweite fast ausschließlich in der Sprache unserer ghanaischen Mitglieder,“ berichtet Pfarrer Jonathan Terino, Waldenserpfarrer in Verona. „Den ersten Gottesdienst besuchen ca. 50 Gemeindemitglieder, den zweiten ca. […]
Die lutherische Gemeinde ist eine der jüngsten Gemeinden in der lutherischen Kirche Italien (ELKI). 2009 wurde die Gemeinde als eigenständige Gemeinde anerkannt und in die Kirche offiziell aufgenommen. Einige Jahre hatten Ruhestandspfarrer aus Deutschland Gemeinde gesammelt. Vorher wurden die Lutheraner […]
Hier wird der neu renovierte Kirchsaal im Zentrum Genuas wichtig. 1908 wurde dieser Saal von der Waldenserkirche erworben. Wunderbar sind die lutherische und die waldensische Gemeinde in einem Haus mit zwei Eingängen aufeinander bezogen. Ein Zeichen der Verbundenheit! Nachdem die […]
Vom Centro Ecuménico im Barrio Borro geht es weiter zum Barrio Manga, das eine Stufe besser ist als der Barrio Borro. Hier besuchen wir den „Hogar Amanecer“, dem „Ort des Sonnenaufgangs“ oder dem „Ort der Morgenröte“. Wir werden auf Deutsch […]
Die Fahrt mit Pfarrer Armin Ihle zum Centro Ecuménico im Barrio Borro entwickelt sich zu einem Suchspiel. Aber dadurch sehen wir viel von diesem größten Elendsviertel Uruguays vor den Toren der Hauptstadt Montevideo. Die Lastwagen und Pferdewagen, die den Abfall […]