Zwischen 320.000 bis 360.000 russische Soldaten seien seit Ausbruch des Ukrainekrieges getötet oder verwundet worden, so geben es Militärquellen an. Viele Männer sind seit Februar 2022 aus Russland auf die Schlachtfelder geschickt worden – viele von ihnen kommen nicht mehr […]
Marina, Svetlana, Dmitri, Nina, Valeria, Oxana und Katerina stammen alle aus Schlangendorf. Auf Ukrainisch heißt der Ort Smijiwka. Er liegt in der Oblast Cherson am rechten Ufer des Flusses Dnepr, etwa 10 Kilometer östlich der Stadz Beryslaw. Als der Krieg […]
„Wer nur den lieben Gott lässt walten und hoffet auf ihn allezeit…“ . mit diesem Choral des Gottvertrauens aus dem 17. Jahrhundert wurden der Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa Dr. Mario Fischer und der Generalsekretär des GAW Enno […]
In diesem Jahr 2024 feiert die Evangelische Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (Igreja Evangélica de Confissão Luterana no Brasil – IECLB ) 200 Jahre Präsenz und Zeugnis in Brasilien. „In Brasilien“ soll deutlich machen, dass die IECLB Teil des brasilianischen […]
Arno Erdmann aus Venezuela war zu Besuch in der Zentrale des GAW und berichtete dem Generalsekretär Enno Haaks über die schwierige Lage im Land und in der lutherischen Kirche. Seit Beginn der Krise haben 6 Millionen Venezolaner das Land verlassen. […]
Vor 30 Jahren hielt Bischof em. Dr. Heinz-Joachim Held einen Festvortrag anläßlich des 150-jährigen Bestehens des GAW-Württemberg mit dem Titel: „Christen in der Welt – Ökumenisches Zeugnis unter den Bedingungen der Diaspora“. Er sagte u.a.: „Wir sind zur Diaspora berufen. […]