Beim Besuch der französischen Partner in der Zentrale des GAW wurde uns ein sog. „Hugenottenkreuz überreicht, das jetzt in der Zentrale sichtbar hängt. Es war Erkennungszeichen der Hugenotten und ist es bis heute insbesondere bei den französisch reformierten Christen. Seit […]
Bolivien gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Nahezu 60 % der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze. Das hat sich auch seit der Wahl des ersten indigenen Präsidenten des Landes, Evo Morales Ayma, im Jahre 2005 nicht grundlegend geändert. Ein […]
Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche im Rheinland und mit der Evangelischen Landeskirche Baden schnürt das GAW erneut ein Hilfspakt für verfolgte und bedrängte Christen im Bürgerkriegsland Syrien. Insgesamt 15.000 Euro sollen diesmal über die Gemeinschaft evangelischer Kirchen im Nahen Osten […]
Im Verlag des Martin Lutherbundes zur Geschichte der siebenbürgischen Kirche hat Ulrich Andreas Wien ein Buch veröffentlicht, das auch das GAW unterstützt hat. Er schreibt darin zur Enstehung des GAW Rumänien: „Am 17. November 2002 wurde – initiiert und durch ausdauernde […]
„Im Jahre 1868 brach der Thron der Königin Isabella II. in Spanien zusammen. Damit fielen die Schranken, die dem Wort Gottes den Eintritt in das abgeschlossene Land verwehrten. Wenige Jahre vorher waren noch einige Spanier, unter ihnen der bekannte Matamoros, […]
Örmezö ist ein Stadtteil am Rande der ungarischen Hauptstadt Budapest. Plattenbauten dominieren das Bild. Dávid Faragó, Pfarrer der reformierten Gemeinde von Örmezö: „Als ich vor einigen Jahren in Örmezö ankam, wusste ich, dass wir viel Zeit brauchen würden Gemeinde zu […]
Anregungen für Dank und Fürbitte für Estland, Lettland und Litauen Wir danken für: – das neue Leben, das aus den Trümmern des Kommunismus entstanden ist. – die Kirchen, die in den Menschen der baltischen Staaten eine neue Lebenskraft entdeckt haben. […]
„Seit sechs Jahren gibt es in den Räumen unserer Kirchengemeinde eine Arbeit mit behinderten Kindern,“ schreibt Dekan Jozsef Zelenák von der lutherischen Kirche Sfântu Gheorghe / Rumänien. Die Arbeit begann im Kellergeschoss der Kirche. Die Kinder erhielten Bewegungs- und Musiktherapie. „Jetzt kann […]
Dieser Umzug war ein schwerer Einschnitt, der zusätzlich durch die deutsche Teilung erschwert wurde. Im Westen Deutschlands bildete sich die sog. „Notgemeinschaft der Gustav-Adolf-Stiftung“ im Jahre 1948. 1952 wurde in Kassel die Zentrale des GAW-West eingerichtet. Die Verbindung zur alten […]
„Wir danken dem GAW für das konkrete Zeichen der Solidarität,“ schreibt Pfarrer Eugenio Bernardini, Moderator der italienischen Waldenserkirche. „Diese Jahre sind für unsere Minderheit in Italien besonders schwierig aufgrund der Wirtschaftskrise. Deshalb sind die Spenden für die Renovierung des Gemeindezentrums unserer […]