Am Reformationstag und an Allerheiligen trafen sich in der Kirche „El Sinai“ aus allen Regionen Boliviens Pastoren, Laienprediger und Verantwortliche aus den Kirchengemeinden der lutherischen Kirche. „Oft können wir uns nicht treffen“, sagt Emilio Aslla Flores, Kirchenpräsident der lutherischen Kirche. […]
Zum dritten Mal wurde Evo Morales vor Kurzem zum Präsidenten gewählt. Das ist einmalig in der Geschichte des Landes. Dafür gibt es zwei Gründe: die aktuelle politische und wirtschaftliche Stabilität des Landes und die Lage der Opposition. Die Inflation ist […]
Die Gemeinde „El Buen Samaritano“ liegt im nordöstlichen Teil Santiagos mitten in einer Arbeitersiedlung, die mit großen sozialen Problemen zu kämpfen hat. Sie ist eine der ältesten missionarischen Gemeinden der lutherischen Kirche (IELCH). Die Arbeit begann in den 60er Jahren von […]
16,62% der chilenischen Bevölkerung gaben in der Volkszählung 2012 an, „evangelisch“ zu sein. Im Jahre 2002 waren es noch 15,14%. „Als das Ergebnis herauskam, da gab es in der „evangelischen Welt“ in Chile erst einmal eine große Ernüchterung“, berichtet Prof. Daniel […]
21 junge Frauen und Männer haben in diesem Sommer ihren Dienst in GAW-Partnerkirchen begonnen. Die Freiwilligen, die vom GAW in Württemberg entsandt wurden, stammen aus ganz Deutschland und werden für ein Jahr in sozial-diakonischen Projekten und Kirchengemeinden in Argentinien (3), […]
Anfang 2010 erschütterte ein schweres Erdbeben Chile. Besonders hart betroffen war die Region um Concepción – 500 km südlich von Santiago. Jedoch waren die Beben so schwer, dass bis nach Santiago hin erhebliche Schäden verursacht wurden. Auch das Freizeitzentrum der Ev.-Lutherischen […]