„Ich möchte euch unbedingt unser Rehabilitationszentrum „Gabrielius“ zeigen. Es war im. Projektkatalog des Gustav-Adolf-Werkes 2013 und liegt in Vyžiai / Wieszen, nicht weit entfernt von Šilutė / Heydekrug“. Wir folgen Mindaugas Kairys, dem Diakoniepfarrer der des Landesverbandes der lutherischen Diakonie in […]
Vera Gast-Kellert zum Jahresprojket der Frauenarbeit 2014: Eine Woche im Kaliningrader Gebiet nutzen wir zu einem kurzen Besuch in den Projekten, die das diesjährige Jahresprojekt der Frauenarbeit im GAW „Du bist nicht verlassen“ im ehemaligen Memelgebiet in Litauen unterstützt. Der […]
„Unsere Reformierte Gemeinde in Mali Hejiwzi / Ukraine dankt dem GAW ganz herzlich für die erhaltenen 6.000 Euro für die Sanierung unseres Pfarr- und Gemeindehauses!“ schreibt Pastor István Nagy. „Für uns war diese Hilfe wie ein Wunder, wie ein Gnadengeschenk Gottes!“ Das […]
Der von 1917 bis 1934 amtierende Präsident des GAW Prof. Franz Rendtorff schrieb über die Verantwortung der Evangelischen für ihre Diaspora: „Wir müssen das Werk treiben, denn wir haben eine von den Vätern uns vererbte Schuld einzulösen. Die Reformatoren, die das […]
Das GAW bietet einen guten Service für alle, die an der weltweiten evangelischen Diaspora interessiert sind: den Newsletter „GAW-aktuell“. Er bietet Informationen aus den evangelischen Kirchen in Süd-, Mittel- und Osteuropa und Südamerika (und darüber hinaus!). Damit hilft es, den […]
Die Arbeit des GAW – Diasporawerk der EKD – wird an vielen Orten der weltweiten evangelischen Diaspora als beispielhaft gesehen. Für die not-wendige protestantische Solidarität muss immer wieder werbend eingetreten werden. So schreibt Rain Soosaar, Reporter der estnischen Kirchenzeitung „Eesti Kirik“, […]
Die Braunschweiger Landeskirche ist die Partnerkirche der Schlesischen Kirche A.B. in der tschechischen Republik, eine der Partnerkirchen des GAW. Geschichtlich und traditionell gibt es eine enge Verbindung in das Teschener Gebiet in Polen. Ihr gehören rund 15.357 Gemeindeglieder in 22 […]