Das GAW bietet einen guten Service für alle, die an der weltweiten evangelischen Diaspora interessiert sind: den Newsletter „GAW-aktuell“. Er bietet Informationen aus den evangelischen Kirchen in Süd-, Mittel- und Osteuropa und Südamerika (und darüber hinaus!). Damit hilft es, den […]
Die Arbeit des GAW – Diasporawerk der EKD – wird an vielen Orten der weltweiten evangelischen Diaspora als beispielhaft gesehen. Für die not-wendige protestantische Solidarität muss immer wieder werbend eingetreten werden. So schreibt Rain Soosaar, Reporter der estnischen Kirchenzeitung „Eesti Kirik“, […]
Die Braunschweiger Landeskirche ist die Partnerkirche der Schlesischen Kirche A.B. in der tschechischen Republik, eine der Partnerkirchen des GAW. Geschichtlich und traditionell gibt es eine enge Verbindung in das Teschener Gebiet in Polen. Ihr gehören rund 15.357 Gemeindeglieder in 22 […]
Pastor Alfredo Abad von der Iglesia Evangélica Española schreibt: „Ich lebe meinen Pastorenberuf und sehe darin eine große Chance zur Nachfolge Christi in einem Land, wo Protestanten einer kleinen Minderheit angehören, die viele Jahre als rein „ausländisch“ betrachtet wurde. Sie […]
Europäische Protestantische Solidarität – dafür steht das GAW gemeinsam mit der „Protestantischen Solidarität Schweiz“ (PSS). Gemeinsam unterstützen das GAW und die PSS das Stipendienprogramm des GAW. „Wir könnten solch ein Programm mit der entsprechenden professionelle Organisation wie in Leipzig gar nicht […]
Wie gehen wir im GAW mit unserem neuen Leitbild um? Diese Frage haben sich die Mitarbeitenden der Zentrale des GAW beim Fortbildungstag unter Anleitung von Wolfgang Menz gestellt. Er hatte den etwa einjährigen Prozess der Erarbeitung eines Leitbildes in den […]
Jesus sprach zu ihnen: Was sind das für Dinge, die ihr miteinander verhandelt unterwegs? (Lukas 24,17) Dieser Bibelvers in Zusammenhang mit dem Motte „Kirche des Wortes – berufen um zu kommunizieren“ soll die lutherische Kirche Brasiliens (IECLB) im kommenden Kirchenjahr […]
1832 anlässlich der Gedenkfeiern zum 200. Todestag des Schwedenkönigs Gustav II. Adolf rief der Leipziger Superintendent Prof. D. Christian G. L. Großmann dazu auf, die Protestanten in der Diaspora zu unterstützen. Gegründet werden soll „eine Anstalt zu brüderlicher Unterstützung bedrängter […]