Akzeptanz in der französischen Bevölkerung. Zwei Regelungen sind dabei zentral: Artikel 1 garantiert jedem Bürger die ungehinderte Ausübung seiner Religion im Rahmen der öffentlichen Ordnung. Artikel 2 schreibt vor, dass der französische Staat Religionsgemeinschaften weder anerkennt, finanziert noch subventioniert. Mit […]
Zur reformierten Gemeinde in Houilles gehören 270 Familien. 50-60 Gottesdienstbesucher kommen regelmäßig, zu Festtagen reicht der Raum kaum aus. Die Gemeinde ist bunt gemischt. Es gibt leitende Angestellte und Rentner, Arbeiter und junge Leute aus bescheidenen Verhältnissen. Mehrere Familien haben ihre […]
Kirchen und die Entwicklungen in den jeweiligen Regionen. Vertreter aus Portugal, Spanien, Frankreich, Italien und der Schweiz werden dabei sein. In Montpellier gibt es die Fakultät seit 1919. Nach der Trennung von Staat und Kirche 1905 verlegte man die Fakultät […]
Die heftigen Kämpfe um die syrische Stadt Aleppo finden kein Ende. Pfarrer Haroutune Selimian von der armenisch-presbyterianischen Kirche berichtet regelmäßig aus der Stadt. Er schreibt: „Seit dem 22. April wird Aleppo systematisch zerbombt. […] Mehr als 250 Zivilisten sind in den letzten Tagen […]
„Nach dem griechisch-türkischen Krieg 1922 wurden unsere Leute vom Schwarzmeer gewaltsam vertrieben“, erzählt Paris Papageorgiou aus Neotrapesonda – Neutrapzon. Der Name des griechischen Ortsteils von Katerini im Norden Griechenlands erinnert an die verlorengegangene Heimat. „Viele kamen bei der Flucht ums […]
Sohey kommt aus Damaskus. Seit zwei Monaten lebt sie mit ihrem Mann in einer kleinen Wohnung direkt neben der Kirche in Katerini im Norden Griechenlands. Sie fungiert als Übersetzerin für die 35 syrischen Flüchtlinge, die von Gemeindemitgliedern der griechisch evangelischen […]
Reformatorische Prozesse haben etwas Widerständiges. Sie entstehen nur im Dialog. Dabei geht es nicht darum, sich durchzusetzen, mit Worten und Argumenten zu brillieren und die eigene Meinung durchzubringen, sondern es geht um einen Gewinn für alle Beteiligten durch neue Einsichten […]
Pfarrer Haroutune Selimian (Aleppo) berichtet regelmäßig über die Lage der Menschen in seiner Stadt. Gestern erhielten wir einen verzweifelten Brief, in dem er an die Regierungen im Westen und an die syrischen Behörden appelliert, schnellstmöglich Maßnahmen zum Schutz der unbewaffneten […]