Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Syrien

Syrien zwischen Waffenruhe und neuer Eskalation

Pfarrer Haroutune Selimian berichtet aus Syrien (Foto: Bethelgemeinde)

Venezuela
Chaos in Venezuela

„In unserer evangelischen Schule waren in den vergangenen Tagen höchsten 10% der Schüler anwesend auf Grund der Proteste und der großen Versorgungsprobleme im Land. Am 7. Juni starben im Krankenhaus in Valencia vier Säuglinge, weil sie nicht mit Sauerstoff versorgt […]

Syrien
Wiederaufbau der evangelischen Kirche in Nabik fast beendet

Nabik war am Beginn des Kriegs über ein ½ Jahr in Händen von IS-Terroristen, die die Kirchen geschändet und zerstört haben. Die katholische Kirche konnte mit französischer Hilfe wieder aufgebaut werden, die rum-orth. Kirche mit italienischer Hilfe. Bisher ist es […]

Brasilien
Sanierung des Studentenwohnheimes in São Leopoldo

Inzwischen kann man außer Theologie auch eine Ausbildung in Musik, Krankenpflege, Musiktherapie und Pädagogik absolvieren. Die EST verfügt über eine der besten Ausbildungs- und Forschungszentren Lateinamerikas und hat eine hervorragende theologische Bibliothek. Inzwischen wird auch ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für Partner […]

Du siehst mich – Gedanken zur Kirchentagslosung

„Du siehst mich“ – diese drei Worte stehen über dem am 24. Mai beginnenden Kirchentag in Berlin im Reformationsjubiläumsjahr. Drei Worte, die mitten in unsere Zeit gesprochen sind. Wenn man so will sind es helle Worte in dunkler Zeit. Im […]

Estland
Wir wollen keinen anderen Pfarrer! – 50 Jahre Frauenordination in Estland

„Wir wollen keinen anderen Pfarrer!“ so lautet der Titel des gerade neu erschienene Buches aus dem Verlag des GAW. Es geht um die Geschichte der ersten ordinierten Pfarrerin in der lutherischen Kirche in Estland. „Wir haben gelernt, uns gegenseitig zu […]

Slowakei
Das Seniorenheim in Komárno wurde eingeweiht

Die Stadt Komárno (ungarisch: Rékomárom) liegt in der Südslowakei an der Mündung der Váh (deutsch: Waag) in die Donau. 1920 wurde sie zwischen der Tschechoslowakei und Ungarn geteilt, die Schwesterstadt Komárom auf der ungarischen Seite ist etwas kleiner. Auch in […]

Russland
Eine neue Orgel für die Petrikirche in St. Petersburg

In dieser Woche konnte nach langer Planungs- und Vorbereitungszeit eine gebrauchte Konzertorgel aus der Gertrudengemeinde in Stockholm in der St. Petrikirche in St. Petersburg am Newski Prospekt eingebaut werden. Zahlreiche Partner haben mit dem GAW gemeinsam dafür gesorgt, dass dieses […]

Slowenien
Protestantische Gotteshäuser strahlen in neuem Glanz

Simona Prosič-Filip ist Pfarrerin in der Gemeinde Gornji Slaveči, ebenfalls im Übermurgebiet. Sie erzählt, dass die Kirchen nach dem Ende der sozialistischen Herrschaft sehr heruntergekommen waren und dringend restauriert werden mussten. Die Regierung Titos hatte die Gemeinden nach dem Zweiten […]

Slowenien
Primus Truber und die Unterdrückung der Reformation in Slowenien

Alle Slowenen kennen Primus Trubar als Begründer der slowenischen Schriftsprache, die ohne ihn vielleicht nie entstanden wäre. Dass er eigentlich evangelischer Pfarrer war und aus religiösen, nicht aus nationalen Motiven handelte, wissen die wenigsten. Sogar auf Sloweniens Ein-Euro-Münze ist Truber […]

Slowenien
Slowenien – die grüne Lunge Europas

Wer das erste Mal nach Slowenien reist, wird womöglich überrascht sein: Satte grüne Hügel, so weit das Auge reicht. Slowenien ist eines der waldreichsten Länder Europas. In der Ferne ragen die Hochgebirge der Alpen in den Himmel. Zwischendurch sieht man […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.