„Es ist erschütternd, in welcher Weise die spanische Regierung versucht hat, das Referendum in Katalunien gewaltsam zu verhindern“, sagt Joel Cortés, Vorsitzender der Comisión Permanente der Iglesia Evnagelica Española (IEE). „Bei uns löst das Erinnerungen an die Frankodiktatur aus. Und […]
Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien hat eine große Vergangenheit. Die Kirche war zahlenmäßig bedeutend. Nun ist sie klein geworden an Mitgliedern, „steinreich“ aber an Gebäuden. Davon zeugt das reiche Erbe der Kirchenburgen Siebenbürgens. Davon zeugt aber auch z.B. das […]
JA – wir können was tun: Die lutherische Gemeinde in Valencia ist Trägerin des Kinderheimes „Casa Hogar“. Es bietet Jungen, deren Familien nicht für sie sorgen können, ein liebevolles Zuhause. Die wirtschaftlich und politisch schwierige Lage stellt die evangelische Gemeinde […]
Heute am 20. September ist Weltkindertag. Er steht unter dem Leitwort: „Kindern eine Stimme geben“ Das 20. Jahrhundert sollte ein „Jahrhundert des Kindes“ werden. So wünschten es sich die europäischen Reformpädagogen vor 100 Jahren. Doch es wurde ein „Jahrhundert der […]
Die evangelisch-lutherische Erlöserkirche in Astana, Kasachstan, ist am vergangenen Wochenende eingeweiht worden. Bischof Juri Nowgorodow (3.v. re.) und dessen Stellvertreter Pastor Zhanibek Batenow (li. neben dem Bischof) hatten zur Kirchenweihe eingeladen und leiteten den Gottesdienst. Bischof Nowgorodow machte deutlich, dass der Kirchenbau […]
Am 18. September beginnt für die Jungen im Kinderheim „Casa Hogar“ in Valencia (Venezuela) das neue Schuljahr. „In der gegenwärtigen dramatischen Lage in unserem Land eine besondere Herausforderung“, schreibt Pfarrer Gerardo Hands, „danke an alle, die unser Kinderheim unterstützen: mit […]
Pfarrer Dr. Patrick Schnabel, Kubareferent des Berliner Missionswerkes, schreibt in einem Aufruf um Hilfe für Kuba und unsere gemeinsamen kirchlichen Partner auf der Karibiklinsel folgende Worte: „Am vergangenen Wochenende traf Hurrikan „Irma“ mit der Stufe 4 auf Kuba – und […]
Die Bilder der langen Menschenschlangen, die durch Ungarn zogen, sind noch deutlich vor Augen. Als nach dem Bau eines Stacheldrahtzauns an der Grenze zu Serbien und Kroatien Ende 2015 der Flüchtlingszuzug nach Ungarn praktisch zum Erliegen kam, fanden wenige Geflüchtete […]
Am 4. September fand aus Anlass des Reformationsjubiläums im Teatro Colón in Buenos Aires (Argentinien) ein Konzert statt. Auch der Staatspräsident nahm an dieser Feierlichkeit teil und bat die Teilnehmenden verschiedenen evangelischen Kirchen – darunter auch die Evangelische Kirche am […]