Lutherfigur in der Gustav-Adolf-Kirche in Wien

Wie wird der Reformationstag in Österreich gefeiert?

Evangelische ArbeitnehmerInnen haben Anspruch auf die für
den Gottesdienstbesuch notwendige Freizeit. Die Voraussetzungen für die
Dienstfreistellung sind: Sie muss mit den Erfordernissen des Betriebes
vereinbar sein und die/der ArbeitnehmerIn hat ihren/seinen Anspruch rechtzeitig
anzumelden.

Für einzelne Berufsgruppen gibt es Sonderregelungen. So
erhalten evangelische Bundesbedienstete auf Ersuchen am Reformationstag
dienstfrei, wenn es der Dienstbetrieb erlaubt. Auch für Bedienstete der
Gemeinde Wien besteht ein Anspruch auf Dienstfreistellung am Reformationstag.

Evangelische SchülerInnen (unabhängig davon, ob sie den
Religionsunterricht besuchen), erhalten am 31. Oktober schulfrei – nicht jedoch
SchülerInnen anderer Konfession (auch wenn sie am evangelischen Religionsunterricht
teilnehmen). Auch für evangelische LehrerInnen ist der 31.10. kein dienstfreier
Tag.

Hintergrund


Durch die Gegenreformation wurde der Protestantismus knapp zweihundert Jahre in den Untergrund gedrängt, bis das erste der Toleranzpatente Josephs II. 1781 wieder eine eingeschränkte religiöse Betätigung erlaubte. In dieser Zeit konnte die Reformation sich in Österreich nur in besonders abgelegenen Gegenden halten. Da vor diesem Hintergrund auch Lutherbibeln, evangelische Gesangbücher und dergleichen verboten waren und mit damaligen Mitteln geheim schwer hergestellt werden konnten, entwickelte sich ein Schmuggelwesen, das dergleichen aus protestantischen Landen in die Hauptrückzugsgebiete der österreichischen Protestanten brachte.

Wurden solche Bücher entdeckt, hatte das schwere Folgen für die Besitzer. Protestanten wurden vertrieben oder mussten konvertieren. Damals hieß es: Glaube oder Heimat. Heute ist das anders – heute heißt es in Österreich Glaube UND Heimat.

Der Reformationstag hat insofern für die Evangelische Kirche A.+H.B in Österreich eine sehr wichtige Bedeutung. Er hilft ihnen – auch wenn nur eingeschränkt – sichtbar zu sein in der Gesellschaft.