Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Unsere Artikel zum Thema:

Ungarn

Ungarn
Es kommen mehr Menschen in die Gemeinde als zuvor!

„Im Namen der Evangelischen Kirchengemeinde in Agendorf (Ágfalva / Ungarn) bedanken wir uns beim GAW für die Unterstützung beim Umbau unseres Gemeindehauses. Das neue Gemeindehaus ist mehr als ein Gebäudeteil für uns. Es eröffnet viele neue Chance. Es ist einladend. Und […]

Ungarn
Aus einer Milchhalle wird eine lutherischen Kapelle

Eines der schwierigsten gesellschaftlichen Herausforderungen Europas ist die Frage der Integration der Roma und Zukunftsperspektiven für sie. Es ist ein hoch komplexes Problem, das noch dadurch verschärft wird, dass gerade aus nationalistischen und rechtspopulistischen Kreisen versucht wird, gegen Roma vorzugehen. […]

Ukraine
Ungarn
Ungarische Minderheit im Osten der Ukraine sicher

Ukrainische Spitzenpolitiker hätten die Sicherheit der ungarischen Minderheit in Transkarpatien, im Westen der Ukraine, garantiert. Dies meldet die Reformierte Kirche in Ungarn auf ihrer Internetseite, nachdem der ungarische Minister für Gesundheit und Soziales, Zoltan Balog, Ende August mit ukrainischen Spitzenpolitikern […]

Ungarn
Die Schaufensterkirche von Örmezö

Örmezö ist ein Stadtteil am Rande der ungarischen Hauptstadt Budapest. Plattenbauten dominieren das Bild. Dávid Faragó, Pfarrer der reformierten Gemeinde von Örmezö: „Als ich vor einigen Jahren in Örmezö ankam, wusste ich, dass wir viel Zeit brauchen würden Gemeinde zu […]

Ungarn
Grenzübergeifendes Gustav-Adolf-Fest in Sopron

Die drittgrößte lutherische Kirche Ungarns war vollbesetzt – die evangelische Hymne „Ein feste Burg ist unser Gott“ erklang auf Deutsch und Ungarisch in vollem Klang. Wahrlich eine Feier des Glaubens war das Gustav-Adolf-Fest am 14. Juni in Sopron – ein […]

Ungarn
Marsch des Lebens in Ungarn

Ana Veghazi, ungarischstämmige Jüdin, habe ich in Santiago de Chile kennengelernt. Sie war Überlebende eines Todesmarsches in Ungarn. Eine beeindruckende Frau, die Fürchterliches durchgemacht hat und nur dank eines Zufalls überlebte.  Nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Ungarn im […]

Ungarn
Debrecen – Das calvinistische Rom

Thomas Greif berichtet im „Sonntagsblatt“ über das ungarische Debrecen, das ein europäisches Zentrum der reformierten Kirche ist: „Mit »Debrecen« verbindet die große Mehrheit der Deutschen vor allem den Geschmack einer rötlichen Knackwurst. Das ist nicht frei von Peinlichkeit: Denn Debrecen ist […]

Bulgarien
Rumänien
Ungarn
Ökumenischer Fürbittkalender: Bulgarien, Ungarn, Rumänien

Der ökumenische Fürbittkalender blickt in dieser Woche auf Bulgarien, Ungarn und Rumänien: Anregungen für Dank und Fürbitte Wir danken für: die lange Geschichte der Christenheit auf dem Balkan. die Menschen, die ihr Leben dem christlichen Gebet und Dienst widmen. die […]

Ungarn
Jugendfestival „Sternpunkt“ in Ungarn

Vom 23.-27. Juli findet das internationale  reformierte Jugendfestival der ungarisch reformierten Kirche in Mezőtúr statt. Bis zu 5.000 Teilnehmende werden erwartet.  1999 wurde in der Reformierten Kirche in Ungarn eine Jugendabteilung geschaffen, deren Aufgabe es ist, die Arbeit landesweit zu […]

Ungarn
Gespräch über Ungarn auf dem Kirchentag

„Viktor Orbán hat den jüdischen Weltkongreß nach Ungarn eingeladen“, sagt Bischof Bölcskei von der Reformierten Kirche in Ungarn auf dem Kirchentag im Gespräch mit dem Generalsekretär des GAW. Es ging um die Frage eines wachsenden Antisemitismus und Faschismus in Ungarn. […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.