Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Unsere Artikel zum Thema:

Ungarn

Ungarn
Gelungene Sanierung des Jugendfreizeitzentrums im ungarischen Rábcakapi

„Vielen Dank für die Hilfe bei der Renovierung unseres Jugendlagers im ungarischen Rábcakapi! Das hat uns auch viel Ansehen in dem Dorf gebracht. Die Dämmung der Gebäude konnte verbessert werden und insbesondere das äußere Erscheinungsbild verschönert werden. Alle aus dem […]

Ungarn
Flüchtlingshilfe in Ungarn

Die Bilder der langen Menschenschlangen, die durch Ungarn zogen, sind noch deutlich vor Augen. Als nach dem Bau eines Stacheldrahtzauns an der Grenze zu Serbien und Kroatien Ende 2015 der Flüchtlingszuzug nach Ungarn praktisch zum Erliegen kam, fanden wenige Geflüchtete […]

Ungarn
Bischof Fabiny zur Flüchtlingspolitik in seinem Land

Auf evangelisch.de gefunden: Der ungarische Bischof Tamás Fabiny hat die Flüchtlingspolitik seines Landes kritisiert. Insbesondere die Entscheidung des ungarischen Parlamentes vom Dienstag, Asylbewerber künftig in Grenznähe zu internieren, sieht der Theologe mit Sorge. Der Evangelische Pressedienst (epd) befragte den Bischof […]

Ungarn
Es passiert, dass Leute den Gottesdienst verlassen…

Am 2. Oktober findet in Ungarn ein Referendum statt. Es soll über die von der EU beschlossene Verteilung von Flüchtlingen innerhalb der EU abgestimmt werden. Damit macht Premier Orbán seine Drohung wahr, eine getroffene EU-Entscheidung per Plebiszit in Frage zu […]

Ungarn
Bischof Fabiny: Kirche muss gegen Fremdenfeindlichkeit die Stimme erheben!

Bischof Dr. Tamás Fabiny von der Evangelischen-Lutherischen Kirche Ungarns sprach auf dem Jahresempfang, den die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe im August in Budapest veranstaltete, in Anlehnung an das EKD-Jahresthema „Reformation und die Eine Welt“ zum Thema „Europa, das Christentum und die […]

Ungarn
Ungarn: Lutherisches Jugendfestival „Szélrózsa“

Am 27. Juli beginnt im nordungarischen Mátra-Gebirge das 11. Jugendfestival „Szélrózsa“ (Windrose) der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn. Das 5-tägige Festival, das aller zwei Jahre stattfindet, steht 2016 unter dem Motto „Du sollst ein Segen sein“. Es wird Gottesdienste, Gesprächsforen, Podiumsdiskussionen, Konzerte, Sportveranstaltungen […]

Ungarn
Ungarn: Flüchtlingskrise ist Thema des Gottesdienstes zum Tag der Diakonie

Ein Beitrag von LWB-Korrespondentin Lisa Erzsa Weil: „„Unterstützung und Problemlösung sind nicht nur eine Sache der Politik und der Wirtschaft, wir haben auch etwas zu leisten.“ Mit diesen Worten mahnte Tamas Fabiny, Bischof und Beauftragter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn […]

Ungarn
Flüchtlingsarbeit in der Reformierten Kirche – Quo vadis?

„Unsere Gemeinde hat in ihrer Geschichte Erfahrungen mit Flüchtlingen gemacht“, berichtet Pfarrer Aaaron von der Schottischen Missionsgemeinde der Reformierten Kirche in Ungarn. Sie ist eine von drei fremdsprachigen Gemeinden in der reformierten Kirche. Es gibt auch noch eine deutschsprachige und […]

Ungarn
„Es braucht 80 Jahre, um den Kommunismus zu überwinden!“

geprägten Stadteilen Menschen wie Jakob Béla. Für ihn gehört der 80 Jahre alte schöne Kirchbau in Òbuda dazu. „Es braucht ein Haus Gottes, um Halt zu geben und Gemeinschaft zu stiften!“ Das geschieht hier, z.B. wenn einmal im Monat ein […]

Ungarn
Flüchtlingshilfe der ungarisch-lutherischen Kirche

Mit bewegenden Worten richtet sich der lutherische Bischof Fabiny aus Ungarn angesichts der dramatischen Flüchtlingssituation der an die Öffentlichkeit, nachdem aus Ungarn viele negative Schlagzeilen gekommen sind. Er schreibt: „Langsam verändert sich etwas in Ungarn. Immer mehr Menschen zeigen Solidarität […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.