Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Unsere Artikel zum Thema:

Ungarn

Ungarn
Danke für die Solidarität in der Coronakrise!

Bischof Tamás Fabiny von der lutherischen Kirche in Ungarn berichtet in einer Videobotschaft, wie seine Kirche mit der Coronapandemie umgegangen ist und welche Auswirkungen sie auf die Kirche hatte und hat.  „Wir möchten mit den folgenden Worten aus der Bibel […]

Ungarn
Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf gesellschaftlich benachteiligte Roma-Gemeinschaften in Ungarn

Georgina Laboda studiert Politikwissenschaften in Budapest und wohnt im reformierten Roma-Fachkollegiums in Budapest. Sie schreibt: „Mehr als zwei Monate ist es her, dass das Koronavirus auch in Ungarn aufgetauchte, und seitdem hält es das Land und fast die gesamte Welt […]

Ungarn
Mit kreativen Ideen Gemeinde in Coronazeiten bauen und zusammenhalten

Also wir mussten für Schule und Gemeinden etwas suchen, um im Kontakt zu bleiben – und dem Evangelium Raum geben. Ebenso mussten wir etwas für den Kindergarten organisieren. Wir machen wöchentlich Gottesdienste per YouTube und teilen den Link in Facebookgruppen. Für […]

Ungarn
Nur wenige Theologen und Kirchenmitglieder trauen sich einen kritischen Diskurs über die Lage in Ungarn im Kontext von Corona

Professor Dr. Dr. h.c. Sándor Fazakas, Lehrstuhl für Sozialethik und Kirchensoziologie an der Reformierten Theologischen Universität in Debrecen schreibt über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die theologische Lehre, die Kirchen und die Politik in Ungarn:  „Uns geht es hier in Debrecen […]

Ungarn
Coronakrise ist eine große Ohrfeige für uns alle! – Bischof Fabiny

Der Bischof der lutherischen Kirche in Ungarn, Tamás Fabiny, geht davon aus, dass die die ganze Welt erschütternde Coronakrise uns zu Änderungen bewegen muss. Man könne nach der Pandemie das Leben nicht einfach so fortsetzen, wie es davor war, so Fabiny: […]

Ungarn
Die lutherische Kirche in Nemeskér in Ungarn konnte mit Hilfe des GAW saniert werden

8.300 Euro hat das GAW im Reformationsjahr 2017 gesammelt, damit die historisch wertvolle lutherische Kirche in Nemeskér renoviert werden konnte. Das hat jetzt geklappt! Ende Dezember konnten die Arbeiten beendet werden. „Im Namen der gesamten Gemeinde bedanken wir uns für […]

Ungarn
Förderung der Roma-Missionsarbeit der reformierten Kirche in Ungarn

„Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und erneuert euer Denken“ lautet das Motto der Roma-Arbeit der Reformierten Kirche für dieses Jahr. Die Weiterbildungen für Ehrenamtliche sollen die Leitidee der inklusiven Gemeinschaft stärken und praktische Anleitung für ihre […]

Tschechien
Ungarn
Kirche in dieser Welt sein

Es ist gut, dass evangelische Kirchen an Treffen der „Konferenz Europäischer Kirchen“ (KEK/CEC) teilnehmen – wie jetzt gerade in Finnland vom 24.-26. September. Aus den Ökumeneabteilungen verschiedenster Kirchen trafen sich Vertreter der KEK-Mitgliedskirchen. Aus Partnerkirchen des GAW nahmen aus der […]

Ungarn
Neue Räume für eine Roma-Gemeinde in Ungarn

Im November 2015 begann die Roma-Missionsarbeit der reformierten Kirche Ungarns im Dorf Jánoshalma. Das liegt im Südungarn. Jánoshalma ist eine der wenigen neugegründeten Gemeinden in Ortschaften mit einem hohen Anteil an Roma in der Bevölkerung. Weder von katholischer noch reformierter […]

Ungarn
Die Schönheit der Kirche zieht Menschen an!

„Wir danken euch im GAW ganz herzlich für die großzügige Unterstützung zur Renovierung unserer Kirche in Bakonyszentlászó aus der Árpaden-Zeit,“ schreibt Pfarrar Cszaba Szakos von der lutherischen Kirche in Ungarn. „Mit Ihrer Hilfe konnte der Kirchturm erneuert werden. Die Kirch […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.