Die reformierte Gemeinde in Nagy Dobrony ist die größte ungarischsprachige reformierte Gemeinde in Transkarpatien. 6.000 Menschen wohnen in dem Ort. 3.800 gehören der Gemeinde an. Während der Woche finden insgesamt fünf Gottesdienste statt, die beiden größten am Sonntag mit bis […]
„Atheistisches Museum“ errichtet. Das Pfarrhaus wurde weggenommen und zu einer Schule umfunktioniert. Die Kirche wurde inzwischen zurückgegeben, das Pfarrhaus nicht. An seiner Stelle wurde der Kirche ein anderes, altes und völlig heruntergekommenes Schulgebäude übergeben. Der Sanierungsbedarf war enorm hoch. Mit […]
Helga stammt aus Kiew. Sie ist Mitglied der lutherischen Gemeinde dort, gehörte zum Kirchenvorstand, hat den Kindergottesdienst geleistet und als Übersetzerin gearbeitet. Nach einem Touristikstudium hat sie beschlossen, Theologie zu studieren. Pastorin könnte sie aber in der Ukraine nicht werden, […]
Pfarrer Markus Merz, Referent bei der GEKE, gelang es auf dem Kirchentag in Stuttgart mit den Bischöfen der beiden evangelischen Partnerkirchen aus der Ukraine ein Gespräch zu führen. Er berichtet:“Da haben die Gründungsväter der Leuenberger Konkordie der „Gemeinschaft Evangelischer Kirchen […]
Das neue Jahrbuch des GAW „Die Evangelische Diaspora“ ist erschienen! Sie nimmt die Partnerkirchen in Russland, Ukraine, Weißrussland, Kasachstan, Kirgistan Georgien, Aserbeidschan und Armenien in den Blick. Ausgwiesene Kenner bringen in diesem Jahrbuch die Kirchen in den Blick, die nach […]
„Von umgerechnet 30 Euro muss eine alte Frau aus Beregszasz monatlich leben“, berichtet der Osteuroparefernet des schweizerischen Hilfswerks HEKS Pfarrer Matthias Herren. „Für sie ist das erhaltene Lebensmittelpaket eine große Hilfe.“ Weiter berichtet er von einer Familie, wo der Mann […]
„Vor allem Männer verlassen die Ukraine, weil sie große Angst haben, von der Armee eingezogen zu werden. Mit den Rekrutierungslisten, neben offiziellen auch gefälschten, wird viel Angst gemacht. Da gibt es auch eine ganze Reihe von Profiteuren, die Männer gegen […]
„Wir können nur überleben, wenn unsere ungarischen Glaubensgeschwister im Karpatenbecken solidarisch zu uns stehen“, berichtet Bischof Sándor Zán Fábián von der Reformierten Kirche der Karpato-Ukraine jüngst in Budapest. Und er bedankte sich im Rahmen der Reformierten Synode in Ungarn für […]