Man muss nach außen zeigen, was man innen glaubt – das kann man in der evangelischen Kirche in Mistelbach erleben. Lange Jahre wurde an der schönen Kirche aus dem Jahr 1905 nichts gemacht. Langsam bröckelte der Putz, Dachziegel lockerten sich, […]
Von der Notwendigkeit den Karfreitag zu achten und zu schützen zeugt ein Beispiel aus Österreich: Seit 2019 ist der Karfreitag für Evangelische und Altkatholiken in Österreich kein gesetzlicher Feiertag mehr. Bischof Michael Chalupka von der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich […]
„2-3% der Bevölkerung sind in Niederösterreich evangelisch,“ berichtet Bischof em. Dr. Michael Bünker beim Besuch der evangelischen Kirche in Mistelbach nördlich von Wien und 25 km entfernt von der tschechischen Grenze. „Wir sind in eine tiefen Diaspora – aber wir haben […]
Es ging bei dem Projekt um die Neuausstattung der Speisekammer, die Erneuerung der Elektrik, die Behebung von Feuchtigkeitsschäden und neue Lampen für den Speisesaal. „´s Häferl“ wurde 1988 als Tagesstätte für Haftentlassene, Freigänger und Obdachlose gegründet. Inzwischen wäre die Bezeichnung […]
„180 Jahre haben die Evangelischen ohne das Sakrament des Heiligen Abendmahles in beiderlei Gestalt gelebt,“ erzählt Bischof Michael Chalupka von der Evangelischen Kirche A.+H.B. in Österreich. „Warum sollten wir nicht die überschaubare Coronazeit mit einem Abendmahlsfasten überstehen?“ Das war […]
Wie wird der Reformationstag in Österreich gefeiert? Evangelische ArbeitnehmerInnen haben Anspruch auf die für den Gottesdienstbesuch notwendige Freizeit. Die Voraussetzungen für die Dienstfreistellung sind: Sie muss mit den Erfordernissen des Betriebes vereinbar sein und die/der ArbeitnehmerIn hat ihren/seinen Anspruch rechtzeitig […]
Aus Wien erreicht uns ein Dankschreiben aus der Kirchengemeinde in Florisdorf. Hier arbeitet inzwischen Anna Vinatzer als Pfarramtskandidatin. Aus Südtirol stammend studierte sie in Rom und kam über diesen Weg nach Leipzig als GAW-Stipendiatin. Inzwischen ist sie in Österreich. Im […]
900-1000 Kinder und Jugendliche trafen sich in den 1980er Jahren auf der Burg Finstergrün im Salzburger Land in Österreich. Der Träger für die Burg ist seit 1972 das Evangelische Jugendwerk, doch für die Sommerfreizeiten der evangelischen Jugend in Österreich spielte […]
Anna Vinatzer ist Vikarin in Wien-Floridsdorf. Ursprünglich katholisch und in Italien geboren studierte sie zunächst katholische Religionspädagogik und arbeitete als Lehrerin, merkte aber schnell, dass die restriktive Moral der katholischen Kirche für sie nicht stimmig war. So entschloss sie sich […]