„Ein schmerzlicher Fall des Abschiednehmens tritt dann ein, wenn eine Gemeinde, die sich einer anderen Gemeinde anschließt, ihre Kirche für eine säkulare Nutzung oder gar für den Abriss aufgeben muss. Ein solcher Fall braucht die besondere Aufmerksamkeit kirchlichen Handelns,“ so […]
Virbalis (Wirballen) liegt in Litauen östlich der Grenze zur russischen Kaliningrader Oblast. In dem Ort gibt es eine lange lutherische Tradition. 1831 wurde hier eine eigenständige Kirchengemeinde gegründet. 1878 erhielt die Gemeinde eine eigene Kirche. In der kommunistischen Zeit wurde sie enteignet […]
„Wie geht es, dass Täter und Opfer gemeinsam in einer Gemeinde miteinander sind?“ fragte ich Pfarrer Kairys, als er mir die Geschichte erzählte von seinem jetzigen Pfarrhaus in Jubarkas/Litauen, das in sowjetischer Zeit Polizeistation und KGB-Zentrale war. „Auch aus der […]
In Vilkyskiu/Litauen wird eine Kirche wieder aufgebaut! In den langen Jahren der Sowjetdiktatur war sie ein Getreidespeicher. Dazu wurde der Kirchturm geschliffen und direkt vor dem Kircheneingang eine Getreidewaage für vollbeladene Anhänger errichtet. Sie muß ein erbärmliches und geschundenes Bild […]
Der Geschäftsführer des GAW Württemberg, Ulrich Hirsch, leitete eine Reisegruppe vor Kurzem nach Lettland und Litauen. Dort wurden verschiedene vom GAW geförderte Projekte besucht. Aus Litauen berichtet er nach einem Gespräch mit Bischof Mindaugas Sabutis Folgendes: Die kleine lutherische Kirche leidet […]