Pastor Haroutune Selimian steht im permanenten Kontakt mit seiner Gemeinde in Aleppo in Syrien. Am Tag, als seine Stadt in die Hände der Freien Syrischen Armee und ihren islamistischen Verbündeten fiel, waren Angst und Sorge um die Zukunft der Christen […]
„Über Nacht hat sich Aleppo völlig verändert. Ohne großen Widerstand ist unsere Stadt in die Hände der Rebellen gefallen. Wir verstehen es nicht. Es gab keine Warnungen der Regierung,“ erzählt Pastor Haroutune Selimian, Präsident der evangelischen-armenischen Gemeinden in Syrien. Aktuell […]
Überblick über die Lage Der verheerende Krieg im Libanon geht weiter: 37 Städte im Süden Libanons wurden vollständig zerstört, 3.000 Menschen getötet und 14.000 verletzt. Insgesamt wurden laut der Internationalen Migrationsorganisation (IOM) seit dem 8. Oktober 2023 850.000 Menschen vertrieben. […]
Die Nothilfe-Organisation der Evangelischen Kirche im Libanon und Syrien (NESSL) Compassion Protestant Society (CPS) hat ihre Hilfe angesichts der aktuellen militärischen Eskalation ausgeweitet. Seit dem 8. Oktober 2023 sind laut Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums 2.448 Menschen bei israelischen Angriffen getötet […]
Auf seiner Tagung in Chavannes-de-Bogis im Juni 2024 hat der Rat des Lutherischen Weltbundes öffentliche Erklärungen u.a. zur Religions- und Glaubensfreiheit und zur Friedensforderung angesichts weltweit eskalierende Konflikte angenommen. Seit Gründung des GAW spielt die Religions- und Glaubensfreiheit – für uns […]
Diesen Satz schrieb vor 50 Jahren der damalige lutherische Bischof in Chile Helmut Frenz, nachdem am 11. September 1973 eine Militärjunta unter General Augusto Pinochet die Macht übernommen hatte. Frenz schrieb im GAW-Magazin 1/1974, dass das Handeln seiner Kirche für […]
Zum zweiten Jahrestag des Ukrainekrieges schickt Pastor Alexander Gross von der lutherischen Kirche in der Ukraine (DELKU) eine bewegende Botschaft. Er bittet darum, dass wir nicht nachlassen mit unseren Gebeten und unserer Unterstützung für das Land, seine Kirche und die […]
Zwischen 320.000 bis 360.000 russische Soldaten seien seit Ausbruch des Ukrainekrieges getötet oder verwundet worden, so geben es Militärquellen an. Viele Männer sind seit Februar 2022 aus Russland auf die Schlachtfelder geschickt worden – viele von ihnen kommen nicht mehr […]