Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Unsere Artikel zum Thema:

Haroutune Selimian

Syrien
Zur aktuellen Lage in Syrien

Aus Syrien berichtet Pfarrer Haroutune Selimian von der Evangelischen Armenischen Kirche aus Aleppo über die aktuelle Situation im Land und von den Herausforderungen, vor dem seine Kirche aktuell steht: „Syrien befindet sich nach dem Machtwechsel in einer fragilen Situation. Es […]

Syrien
„Wo du hingehst, da will auch ich hingehen!“ – Bibelstunde in Aleppo

„Vor ungefähr sieben Jahren haben wir in der Bethelgemeinde in Aleppo mit wöchentlichne Bibelstunden begonnen. Anfangs kamen 25 Personen. Die Gruppe ist gewachsen. Gestern waren 280 Menschen da. Am Schluss haben wir sie mit einem Hilfspacket überrascht. Die Jugendlichen der […]

Syrien
Gibt es Zukunft für die evangelischen Christen in Syrien?

Syrien ist ein schwer gebeuteltes Land. Seit 2011 hat ein Bürgerkrieg das Land in einen katastrophalen Zustand gebracht. Über 50 Jahre hatte der Assad-Clan das Land fest in der Hand und ist mit großer Brutalität gegen Gegner vorgegangen. Die Kämpfe […]

Syrien
… dass wir in Aleppo nicht vergessen werden!

Pastor Haroutune Selimian steht im permanenten Kontakt mit seiner Gemeinde in Aleppo in Syrien. Am Tag, als seine Stadt in die Hände der Freien Syrischen Armee und ihren islamistischen Verbündeten fiel, waren Angst und Sorge um die Zukunft der Christen […]

Syrien
Hilferuf aus Aleppo

„Über Nacht hat sich Aleppo völlig verändert. Ohne großen Widerstand ist unsere Stadt in die Hände der Rebellen gefallen. Wir verstehen es nicht. Es gab keine Warnungen der Regierung,“ erzählt Pastor Haroutune Selimian, Präsident der evangelischen-armenischen Gemeinden in Syrien. Aktuell […]

Syrien
Corona breitet sich in Aleppo aus

In der armenisch-evangelischen Bethel-Gemeinde in Aleppo gibt es seit der vergangenen Woche mehrere Covid19-Erkrankungen. Pfarrer Haroutune Selimian berichtet, dass drei Gemeindeglieder im Krankenhaus behandelt würden. Ein Mitglied des Presbyteriums sei am Sonntag an dem Virus verstorben. Die Erkrankungen nähmen immer […]

Syrien
Wenn Christen aus Syrien verschwinden, verliert es Vielfalt und noch viel mehr…

Aktivitäten: Am 22. Juli hat in der Bethelkirche in Aleppo ein armenisches Jugendorchester der Gemeinde sein 12. Konzert aufgeführt in diesem Jahr. Dieses Orchester ist Teil der Musikschule, die auf dem Campus der Bethelkirche durchgeführt wird – auch zu Zeiten […]

Syrien
Rückgabe des christlichen Altersheimes in Aleppo

Dass kurdischen Kämpfer Aleppo verlassen haben, hat direkte Auswirkungen auch auf die armenisch-evangelische Gemeinde. Vor wenigen Tagen wurde der armenisch-orthodoxen, der amernisch-katholischen und der armenisch-evangelischen Gemeinde ihr Altersheim zurückgegeben. Es war in den 1930er Jahren errichtet worden und die Kirchen […]

Syrien
Das Evangelium muss Raum behalten in Syrien!

verschiedensten Ethnien, Kulturen und Religionen zusammengelebt und wissen, wie bereichernd dieses Zusammenleben ist. Und gerade wir Christen spielen in dem Dialog im Land eine wichtige Rolle und können friedensstiftend sein!“ Friedenspreis Am 8. Oktober 2017 hat Haroutune Selimian in Dresden […]

Syrien
„Und ich weiche nicht zurück…“ – aushalten und bleiben in Aleppo

Kinder, Jugendliche und Erwachsene – zu sorgen, für Bildung und andere Bedürfnisse. Es ist schwer für uns, uns vorzustellen wie Millionen von Syrern in überfüllten Quartieren unter großen sozialen Spannungen leben – in Flüchtlingslagern in Syrien oder anderswo. Nur noch 11 […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.