Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Unsere Artikel zum Thema:

EKBB

Tschechien
Kirchenfinanzierung in Tschechien

Jiří Schneider von der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) in Tschechien schreibt über die Situation Kirchenfinanzierung: „Nach Jahrzehnten der finanziellen Abhängigkeit vom Staatshaushalt, die auch nach der Revolution im Jahre 1989 fortbestand, kommt es nun zu einer grundlegenden, wenn […]

Tschechien
Was ist wirklich wichtig für die Kirche? – Herausforderungen in Tschechien

In den vergangenen Jahren hat sich die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) in Tschechien sehr mit der Frage der Konsequenzen des Restitutionsgesetzes von 2012 auseinandergesetzt. Dieses Gesetz sieht vor, dass bis zum Jahre 2030 die Kirche nach wie vor […]

Tschechien
Diakonie in Tschechien ruft zur Solidarität mit Flüchtlingen

Die Situation der Flüchtlinge, die nach Europa kommen, beschäftigt die Diakonie der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in Tschechien (EKBB). Insbesondere die Stimmung in der tschechischen Bevölkerung sieht die EKBB mit Sorge. Der tschechische Präsidenten Miloš Zeman sieht in muslimischen […]

Tschechien
Jan-Hus-Gedenken in Tschechien

Vom 4. bis 6. Juli hat die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) ihre Partner aus Anlass der Erinnerung an den gewaltsamen Tod von Jan Hus im Jahre 1415 nach Prag eingeladen. Hus spielt für unsere tschechische Partnerkirche eine wichtige […]

Tschechien
Böhmische Brüder setzen sich für Flüchtlinge ein

Der Lutherische Weltbund berichtet über die Hilfsmassnahmen der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in Tschechien: „Anfang des Jahres erhielt eine Gruppe von 70 syrischen Flüchtlingen Asyl in der Tschechischen Republik. Die ursprüngliche Entscheidung der Regierung, das Asyl mit der Begründung […]

Tschechien
Kirchendach in Ratiboř erfolgreich saniert

„Die Kirchendachsanierung war für unsere Gemeinde eine große Herausforderung“, schreibt Pfarrerin Jelinek aus Ratiboř/Tschechien. „Deshalb sind für für die Hilfe des GAW sehr, sehr dankbar!“ Und weiter schreibt sie: „Das ist für uns eine Beweis, dass unser HERR uns nicht […]

Tschechien
Der Synodalrat der EKBB in Tschechien stellt sich gegen Rassismus

Die Volksabstimmung in der Schweiz über eine Begrenzung des Ausländeranteils an der Gesamtbevölkerung hat in den letzten Tagen in Europa für Beunruhigung gesorgt. Wir müssen in Europa sehr aufpassen, dass Angst vor Fremden, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Rassismus nicht die Oberhand […]

Tschechien
Situation der Theologischen Fakultät

Die Theologische Fakultät an der Karlsuniversität in Prag hat eine lange und gute Tradition. Die Qualität der akademischen Ausbildung wird geschätzt. „Studierende u.a. aus der Slowakei kommen, weil sie es hier besser finden als bei sich,“ sagt Alzbeta. Im Wintersemester […]

Tschechien
Mitgliederentwicklung der EKBB in Tschechien

„Die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) ist nach wie vor die zweitgrößte Kirche in Tschechien,“ berichtet Synodalsenior Joel Ruml beim Runden Tisch der Partner der EKBB in Prag. „Im Jahr 2011 wurden die Zahlen der jüngsten Volkszählung veröffentlicht. Sie […]

Tschechien
„Grenze der Toleranz“ – Projekt für das Themenjahr 2013 der Reformationsdekade

Auf der Vertreterversammlung des GAW wurde ein gutes Projekt durch die Hauptgruppe Sachsen vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit der Landeskirche Sachsen und der Kirche der Böhmischen Brüder vorbereitet wird: Die alte sächsisch-böhmische, heute deutsch-tschechische Grenze stellt eine jahrhundertelange Konfessionsgrenze in […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.