Verfügung gestellt. „Der Sportplatz erhöht nicht nur die Quantität, sondern vor allem die Qualität der von uns verantworteten Arbeit, weil jetzt neben den thematischen, künstlerischen und kulturellen, auch vermehrt sportliche Aktivitäten möglich sind. Wir danken allen Spendern ganz herzlich, die […]
Nun soll das Kinderheim schließen; aus rechtlichen, nicht aus finanziellen Gründen. Das litauische Parlament will alle Waisenhäuser nach EU-Standard in kleinere Wohngruppen umwandeln. Damit sollen die Waisenkinder besser in die Gesellschaft integriert werden. Pfarrer Virginijus Kelertas sagt: „Wir verstehen es […]
„Endlich am ersten Tag nach den Osterferien konnte für unsere evangelische Storchenschule in Cammin (Mecklenburg) der vom GAW geförderte Altar für den Andachtsraum der Schule eingeweiht werden. Wir sind dankbar für die 2.000 Euro, die wir dank der Sammlung im […]
„Herzlichen Dank für die Solidarität, Freundschaft und Großzügigkeit! Auch dank der Hilfe des GAW konnten wir die Renovierung der Casa Valdese in Torre Pellice durchführen. Die Casa Valdese ist für unsere evangelische Minderheit mehr als nur ein Gebäude. In diesem […]
Und eine weitere gute Nachricht haben wir heute erhalten: Helga Sokol Falke hat ihr erstes theologisches Examen bestanden. Helga hat in der lutherischen Kirche in der Ukraine – und insbesondere in der Katharinenkirchengemeinde in Kiew mitgearbeitet. Weil es keine Chance […]
„Große Dankbarheit empfinden wir als evangelische Gemeinde in Spa für die erhaltenen 18.000 Euro aus dem Projektkatalog 2015! Diese wundervolle Unterstützung hat uns geholfen, unsere schöne Kirche zu sanieren!“ schreibt Anne De Bremaecker aus dem Kirchenvorstand in Spa in Belgien. […]
Im kommenden Jahr wird das Instituto Superior de Educação Ivoti 110 Jahre alt. Das GAW unterstützt diese Schule und die Pädagogische Hochschule IFPLA im Süden Brasiliens seit Jahren durch ein Schulstipendienprogramm und den jährlichen IFPLA-Kurs in Deutschland. Schuldirektors Everton Augustin berichtetem beim […]
„Ist die Diaspora letztlich doch eine bedrückende Gegebenheit für den Glaubenden? Nein, denn das Bewusstmachen der auch vorhandenen Stärken der Diaspora führt oft zu einem Wandel. Ein Selbstbewusstsein entsteht, dass man auch in einer solchen Gegebenheit als Christ gut leben […]