Die Gemeinde hat in den vergangenen Jahren große Anstrengungen auf sich genommen, um ihre Gemeindezentren zu stärken. Auch ein Auto für den Pfarrer wurde angeschafft. „Die Gemeinde hat Chancen, weiter zu wachsen”, sagt Ruffina, die an jedem Wochenende ca. 240 […]
relativem Wohlstand gebracht haben – durch harte Arbeit. All das spiegelt sich in den evangelischen Gemeinden der IERP in Paraguay wieder. So gibt es Filialgemeinden der IERP in Paraguay, die teilweise geschlossen wurden oder dabei sind. Dass das auch zu […]
(Servicio Evangélico de Diaconia) der IERP in Verbindung. Diese diakonische Organisation, getragen von der IERP und der IELU fördert diakonische Kleinstprojekte in ihren Gemeinden, die helfen, als Kirche in der Gesellschaft sich zu zeigen. Die Türen waren für diese Idee […]
Zeigen außen, was du innen glaubst – das ist ein wichtiges Motto für evangelische Diasporakirchengemeinden. Sichtbar sein, sich einbringen und sich nicht verstecken – das ist wichtig, um die Vielfalt einer Gesellschaft zu bereichern und das gemeinsame Zusammenleben zu stärken. […]
Glaube braucht Begegnung und Gemeinschaft – das ist das Motto der Begegnungsstätte in Santa Rosa del Monday. Die Gemeinde nutzt die Räume für ihre Kinder- und Jugendarbeit und Familientage, um die Gemeinschaft untereinander zu stärken. Das Gelände etwas außerhalb der […]
Mit Landwirtschaft hat er es zu einem bescheidenen Wohlstand gebracht. 150 Hektar land bewirtschaftet er. Neben Soja baut er Weizen und Mais an und betreibt auch noch Viehzucht. Nach und nach ist sein Betrieb größer geworden. Mario engagiert sich sehr […]
Selbstwußstsein zu fördern, ihre Kultur und Sprache zu bewahren, alte indigene Kunsthandwerke wieder zu beleben und ihre Kultur und Religion zu achten. In der Geschichte seit der Eroberung Lateinamerikas wurde ihnen immer wieder eingebläut, dass sie weniger wert sind, nicht […]
Bränden im Amazonas zeigt, wird die Herausforderung für die Kirche deutlich. Es gibt Gemeinden, die davon in der Vergangenheit gelebt haben, dass sie im Amazonaswald gebrannt haben, um Land zu gewinnen. das waren Kleinbauern. heute sind es in der Regel […]
„Als Minderheit brauchen wir Demokratie und Rechtsstaatlichkeit,“ das sagte eine Mitarbeiterin der lutherischen Kirche in Polen. „Ohne das haben wir keine Chance zu überleben, denn dann werden sukzessive unsere Rechte in der Gesellschaft als gleichberechtigte Partner beschnitten und andere Dinge […]