Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Serbien

„(Un)sichtbare Rückkehr“ – Wie die EHO Rückkehrer:innen in Serbien mit Hilfe des GAW unterstützt

Seit 2016 engagiert sich die Ecumenical Humanitarian Organization (EHO) aus Novi Sad gemeinsam mit weiteren Partnern für die Integration von Menschen, die nach abgelehnten Asylanträgen aus Deutschland nach Serbien zurückkehren mussten. Diese Rückkehr erfolgt meist im Rahmen des sogenannten Rückübernahmeabkommens, […]

Bolivien
Wir sind in Bolivien nicht auf die Pandemie vorbereitet!

Der ehemalige Kirchenpräsident der lutherischen Kirche in Bolivien, Pfarrer Emilio Assla Flores, schreibt uns über seine große derzeitigen Sorgen: „Wir sind sehr besorgt in Bolivien, weil unser Land auf die Corona-Pandemie nicht vorbereitet ist. Es ist schwer, sich an die […]

Frankreich
Communion bedeutet, dass wir gemeinsam eine AUFGABE haben

Bewegend schildert Pfarrerin Agnes von Kirchbach von der Vereinigten Protestantischen Kirche in Frankreich die Situation in ihrem Land in diesen Coronazeiten – Communion bedeutet, dass wir gemeinsam eine große Aufgabe zu bestehen haben:  „Zu normalen Zeiten teilt die Heilsarmee in […]

Ein Gebet zum Atem holen

HERR – unser Gott, es gibt vieles, was in dieser Zeit verunsichert. Es gibt vieles, bei dem unklar ist, wie es weitergehen wird.  Es gibt vieles, was nicht durchschaubar ist.  Es gibt vieles, das wir nicht in der Hand habe.  […]

Kolumbien
Die venezolanischen Flüchtlinge haben es in diesen Coronazeiten besonders schwer in Kolumbien

Adi Martinez, derzeit Vikarin der lutherischen Kirche in Kolumbien (IELCO) und ehemalige GAW-Stipendiatin, berichtet von der Herausforderung für eine kleine Diasporakirche in Coronazeiten, die sich um venezolanische Flüchtlinge kümmert:  „Die Lutherische Kirche in Kolumbien (IELCO) ist eine kleine Diasporakirche, die […]

Kuba
Die Quarantäne ist wie eine verlängerte Passionszeit – ein Virus hat uns weltweit ausgebremst

Die Moderatorin der Presbyteriansichen Kirche auf Kuba Dora Arce Valentín schreibt inmitten der Coronakrisenzeit zu Ostern: „Wir leben in schwierigen Zeiten – weltweit und auch hier auf Kuba. Ein Virus hat uns ausgebremst. Alles, was uns Sicherheit gab, was wir […]

Argentinien
Paraguay
Uruguay
Die Osterbostschaft bekommt in dieser Coronkrisenzeit plötzlich eine neue Dimension!

Pfarrerin Sonia Skupch, die Generalsekretärin der Iglesia Evangélica del Rio de la Plata (IERP), beschreibt in einer Mail die derzeitige Situation der Kirche:  „Argentinien, Paraguay und Uruguay sind nicht so stark von der Ansteckungswelle von COVID-19 betroffen. In Paraguay entfällt […]

Rumänien
Wir erleben Verbundenheit, Nähe und Zusammenhalt wie nie zuvor!

Margit Kézdi, Referentin für Frauenarbeit in der Evangelischen Kirche in Rumänien, erzählt uns zu Ostern von der schwierigen Lage in Rumänien in der Corona-Pandemie, zeigt aber auch, dass es Gründe zur Hoffnung gibt: Wir waren anfangs auch fassungslos und konnten […]

Russland
Die Pandemie fordert heraus, kreativ zu werden in der Kirche

Aus der Ev.-Luth. Kirche im Ural, Sibirien und Fernen Osten (ELKUSFO) erreicht uns eine Mail zur aktuellen Situation:  „Bei uns in Omsk wie auch in den meisten anderen Regionen Rußlands sind die Menschen in Quarantäne bis zum 19.4.2020. Zu Ostern […]

Brasilien
Verlasst Euch drauf: wir beten für Euch alle in Brasilien in der Coronazeit! – Osterbotschaft aus Brasilien aus der IECLB

…Die Covid-19-Pandemie hat auch Brasilien erreicht. Anfangs langsam, jetzt aber in einem beschleunigten Prozess. In Brasilien wurde unter großen Anstrengungen ein staatliches Gesundheitssystem aufgebaut. Dieses Gesundheitssystem ist systematisch kaputt gespart worden zugunsten einer privaten Krankenversorgung. Dennoch wird das staatliche System […]

Russland
Wir sind mit Christus! Wir sind nicht dem Coronavirus überlassen! – Ein Ostergruß aus Moskau

Ein Ostergruss in diesen Coronazeiten von dem lutherischen Erzbischof Dietrich Brauer aus Moskau / Rußland: „Der Herr hat die Hoffnungslosigkeit des Bösen und des Todes überwunden.  Wir sind weder allein gelassen noch dem Coronavirus überlassen.  Wir sind mit Christus. Er […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.