An den theologischen Fakultäten unserer Partnerkirchen in Europa und in Lateinamerika hat die Coronapandemie viel durcheinandergewirbelt. Zugleich haben die neuen digitalen Unterrichtsformen die Frage aufgeworfen: Können sie das bisher überwiegende Präsenzstudium ersetzen – und sollen sie es überhaupt? Zahlreiche evangelisch-theologischen […]
Unser Gottesdienst zum Schulbeginn ist erschienen. Mit dem Entwurf können Sie einen ganzen Gottesdienst gestalten oder auch nur Teile entnehmen. Sie können eigene Ideen einbringen und kreativ mit dem Material umgehen. Die beiden für den Gottesdienst vorgeschlagenen Aktionen können unter […]
Ich will später einmal eine Patin werden Ich heiße Rosana Katkinova. Ich bin 12 Jahre alt und besuche das erste Jahr des Konfirmandenunterrichts. Ich möchte mich unbedingt konfirmieren lassen und freue mich darauf, im Konfirmandenunterricht Gott und unseren Glauben […]
Im Gespräch mit Professor Klaus Fitschen Klaus Fitschen ist Professor für neuere und neueste Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Er ist Vorsitzender des Diasporawissenschaftlichen Vereins e.V. und zudem Vorstandsmitglied des GAW Braunschweig, Herausgeber des Jahrbuchs „Die evangelische […]
Für eine „Theologie der Diaspora“ konnte man viel vom Ökumenischen Kirchnetag mitnehmen – angefangen bei der Polyphonie des christlichen Zeugnisses (Leppin) über die Herausforderung, Unterschiedlichkeit als das Normale anzunehmen und als Bereicherung zu sehen, bis hin dazu, dass eben Vielfalt […]
„Die Geschichte der Evangelischen Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus ist eine Geschichte des Versagens und der Blindheit gegenüber den Nöten der damaligen Zeit,“ so beginnt das Vorwort von Klaus Fitschen und Wilhelm Hüffmeier zu der neuen Ausgabe des Jahrbuches […]
2013 bat mich unser damaliger Pastor, in der Kirche das Bibelwort laut vorzulesen. Ich war damals erst 14, aber ich hatte bereits das Gefühl, dass ich Pastor werden wollte. Deshalb begann ich nach dem Abitur mein Studium am ProtestantischTheologischen Institut […]
Nach einem Jahr im Griff der Pandemie stellt sich immer öfter die Frage: Was macht das mit uns? Mit unseren Kirchen? Mit unserem Glauben? Wir streiten darüber, ob die Kirchen systemrelevant oder überhaupt irgendwie relevant sind. Professor Klaus Fitschen sagt […]
„Herzlich bedanken wir und beim GAW und den Spendern für die Unterstützung bei der Sanierung des Daches unserer Kirche in Horní Čermná,“ schreibt Pfarrer Jakub Keller. Die Gemeinde der Böhmischen Brüder in Horní Čermná wurde nach dem Toleranzpatent des Kaisers […]