Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Argentinien

Osterkampagne in Argentinien: Zwischen offiziellen Zahlen und der harten Realität

Suppenküche in einem Zentrum der IERP (Foto: Hora de Obrar)

Italien
Der Preis für ein Kilo Orangen

In der soeben erschienenen Ausgabe des GAW-Magazins Evangelisch Weltweit berichten wir über das Projekt „Faire Orangen aus Italien“ von Mediterranean Hope (MH). Mediterranean Hope ist das Programm der Föderation Evangelischer Kirchen in Italien (FCEI) zur Unterstützung von Migranten. Es setzt […]

Estland
Liturgische Farben: Grün – Gedeihen und Hoffnung

Die Farbe Grün begleitet uns durch die Trinitatiszeit – also in der Zeit, in der die Sonntage als „1. Sonntag nach Trinitatis“, „2. Sonntag nach Trinitatis“ usw. bezeichnet werden, insgesamt 24 Mal. Und dann noch die meisten Wochen zwischen dem […]

Griechenland
Eine humane Flüchtlingspolitik braucht Integrationsprojekte

Die Flüchtlingspolitik nicht nur in Griechenland setzt auf Abschreckung. Integrationsprogramme, um Flüchtlingen eine Chance zu geben, sich z.B. in Griechenland zu integrieren, werden von staatlicher Seite nicht unterstützt. „Deshalb sind private Initiativen zur Integration so wichtig!“ schreibt Pastorin Vakalis. Solche […]

Griechenland
Wenn Flüchtlingshelfer nicht mehr können

Aber auch das größte ehrenamtliche Engagement und die Ressourcen sind irgendwann erschöpft. Es gab Frustrationen und Enttäuschungen und einen Moment, wo sie sich eingestehen mussten, dass sie nicht mehr können. Durch Vermittlung von Pfarrer Meletis Melitiadis ist ein Kontakt zu […]

Griechenland
Die Coronapandemie lässt Diasporagemeinden schrumpfen….

Die Gottesdienste werden immer mindestens ins Englische übersetzt. Zudem hilft die Gemeinde den Bedürftigen. Davon gibt es viele. Die Flüchtlinge sind da. Die Zahl der notleidenden Griechen ist gestiegen. Die evangelische Gemeinde unterstützt deshalb auch die Suppenküche der Orthodoxen Kirche. […]

Griechenland
Nur mit einer Vision hat Kirche Zukunft – sie ist kein Verein!

„In den letzten 15 Jahren gab es Missionsgründungen usnerer Kirche,“ sagt Panagiotis. „Diese sind wichtig, um die Kirche in Bewegung zu halten. Lange war es so, dass die Gemeinden unter sich blieben – auch weil der Druck der orthodoxen Mehrheitskirche […]

Griechenland
In Exarchia hat sich die evangelische Gemeinde einen Namen gemacht

60% der von der Gemeinde betreuten Flüchtlinge haben es geschafft, sich in die griechische Gesellschaft zu integrieren. 40% sind weitergezogen nach Westeuropa. Das ist dennoch ein hoher Prozentsatz an Erfolgsgeschichten. Und es funktioniert nur dank des guten Netzwerkes der Gemeinde […]

Griechenland
Endlich ZU HAUSE – ein evangelisches Flüchtlingsprojekt in Athen

Zur Flüchtlingsarbeit gehört die Unterbringung von 10 Familien – ca. 30 Peronen – in einem angemieteten Haus. Maximal 1 1/2 Jahre dürfen sie dort wohnen bleiben. In dieser Zeit wird ihnen auf unterschiedlichste Weise geholfen. Weitere 1 1/2 Jahre werden […]

Estland
Liturgische Farben: Rot – Feuer und Liebe

Es ist überraschend, wie kurz die Zeit im Kirchenjahr ist, während der in unseren Kirchen rote Antependien (Altar- und Kanzelbehänge) hängen. Im Grunde sind sie nur zu Pfingsten und am Reformationstag zu sehen. Die Farbe Rot steht für Feuer und […]

Reformationkollekte für das GAW!

In zahlreichen Landeskirchen ist die Kollekte in den Gottesdiensten am Reformationstag für das GAW und seine vielfältigen Aufgaben bestimmt, deren Ziel es ist, evangelischen Christen weltweit Raum zu geben. So ist es in Anhalt, Baden, in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.