„130 Kirchengemeinden mit rund 800 Betten stehen den ukrainischen Flüchtlingen zur Verfügung. In drei Kirchengemeinden haben wir bereits Menschen untergebracht. Wir haben auch unser Ferienhaus in Chotěboř entsprechend ausgestattet. Wir suchen nach Möglichkeiten für Notebooks und Tablets in unseren Gemeinden. […]
Wie sieht der Alltag in der zunehmend eingekesselten Stadt Charkiw in der Ostukraine aus? Nikita Zhadan, der 20-jährige junge Mann, zu dem wir in den letzten zwei Wochen Kontakt gehalten haben, schrieb uns gestern: „Die Läden sind größtenteils leer. In […]
„Derzeit gibt es in der Region ein große Solidarität,“ sagt Richard. „Ich hoffe, dass sich das nicht ändert…“ Und er ergänzt: „Es gibt derzeit eine große ökumenische Zusammenarbeit. Dafür bin ich dankbar und ist nicht selbstverständlich.“ Ob alle in Rumburk […]
Aderlass an der Kirche In Transkarpatien fallen bisher keine Bomben. Trotzdem fliehen auch hier Menschen aus den meist ungarischsprachigen Dörfern entlang der ungarischen Grenze. Junge Männer, Väter und Söhne zum Beispiel, weil sie nicht als Soldaten in diesem Krieg eingezogen […]
Die Evangelische Kirche A.B. in der Slowakei hat mit der Evangelischen Diakonie ein Hilfezelt in Vyšné Nemecký aufgebaut – direkt an der Grenze zur Ukraine. Bis zum Stadtzentrum von Uschhorod auf der anderen Seite der Grenze sind es nur fünf […]
Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR), eine Kirche mit 10 000 Mitgliedern, hat ebenfalls ihre Netzwerke aktiviert, um den Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen, berichtet Pfarrer Stefan Cosoroabă. Seit Kriegsbeginn haben über 200.000 Ukrainer und Personen, die in […]
UNHCR berichtet, dass über 1,2 Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen sind, um in den Nachbarländern Sicherheit zu suchen. Dazu kommen Hunderttausende Binnenvertriebene, die innerhalb der Ukraine Zuflucht suchen. Allerdings gibt es aktuell nur Schätzungen. Die Zahl der Menschen auf […]
Gott, wir klagen dir das Kriegsleid der Menschen in der Ukraine. Wir klagen dir das Unrecht und die Gewalt, die durch Menschenmacht und Menschenhass dort einmarschieren. Mit schweren und ängstlichen Herzen sehen wir das Drohen, Kämpfen, Zerstören und Töten. […]
Zwischen diesen beiden Bildern liegen knapp mehr als zwei Jahre – und zugleich Welten. Am 30. November 2019 wurde Pfarrer Pawlo Schwarz /Pavlo Shvarts in der St. Katharinenkirche in Kiew feierlich als Bischof der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine […]
uns!“ Ob die Idee umsetzbar sein wird… – das bleibt abzuwarten. Es zeigt aber, dass in den evangelischen Schulen Potenzial da ist, um für unsere Gesellschaft etwas zu tun: Solidarität zu leben, andere wahrzunehmen, offen zu sein, zu integrieren – […]