Für 14 Tage wurden Pastorinnen aus den „ELKRAS“-Kirchen ins Erfurter Augustinerkloster von der Frauenarbeit des GAW eingeladen. Frau Kugler vom GAW Bayern begleitet die Tagung, die ansonsten von der Frauenbeauftragten Tamara Tatsenko aus St. Petersburg geleitet wird. Zielrichtung ist: den […]
Vom deutschen Nationalfeiertag spürte man in Leipzig am 3. Oktober nicht sehr viel. Andeutungen in der Sonntagspredigt und dann eine schlecht besuchte Demo-Veranstaltungen am Alten Rathaus, wo es um Folgendes ging: „Was finde ich schlecht an Deutschland…“. Das ist befremdlich […]
Alle Menschen tragen die tiefe Sehnsucht, geliebt zu werden, in sich. Jeder sehnt sich, für jemanden unverwechselbar zu sein. Das Traurigste, was ich je zuhören bekommen habe, war der Satz eines Freundes, der in der ehemaligen Sektenkolonie »Colonia Dignidad« im […]
Heute begrüßten wir unsere neuen Stipendiaten als gesamte Gruppe in der Zentrale des GAW. Sie kommen aus Argentinien, Brasilien, Rumänien, Polen, und der Slowakei. Gerade haben sie ihren Sprachkurs hinter sich gebracht. Mitte Oktober beginnt ihr erstes Semester an der […]
In Sachsen, Polen und Tschechien existiert inzwischen wieder ein Pilgerweg, der in der Tradition des Jakobsweges wiederbelebt wurde. Spannend ist es, sich die Stationen und Länder anzuschauen, auf dem dieser Teil des weiten Pilgernetzwerkes liegt. Mit den MitarbeiterInnen der Zentrale des […]
Am Freitag Abend durfte ich in der Motette in der Thomaskirche predigen. Volle Kirche! Wunderbare Musik! Das tat gut! Am Sonntag dann Gottesdienst in der Nähe Leipzigs: zwei Kirchenvorsteher mit ihren Ehefrauen, 4 Männer aus der benachbarten Suchtanstalt, drei Gemeindemitglieder […]
Launig erzählte Helmut Frenz auf seiner Lesung in Hamburg in der Hauptkirche St. Trinitatis Altona wie er es schaffte, nachdem er schon einige Zeit in Chile ohne Spanischkenntnisse lebte und arbeitete, einen Sprachkurs machen zu können. Hinter der launigen Geschichte […]
„Ihr müßt Geschichten erzählen, die sich selbst erklären!“ riet der Chefredakteur des Evangelischen Monatsheftes Chrismon auf der Vertreterversammlung des GAW in seinem Vortrag. „Geschichten, die lebendig sind, werden gehört!“ – In diesem Sinne hat des GAW viele Geschichten zu erzählen, denn allein […]
Wie verhalten sich „Mission“ und „Diaspora“ zueinander? Wie reagieren wir als Diasporawerk der EKD darauf, daß zunehmende Fragen der Diasporaarbeit von Landeskirchen immer stärker von Missions- und Ökumenedezernaten oder -werken übernommen werden? Werden damit die Besonderheiten der Diaspoararbeit, die in […]