Es gibt sie immer mal wieder: Kirchbauten in evangelischen Gebieten. In Hainburg in der Nähe Wiens ist nun eine wunderschöne neue Kirche entstanden, die ein lang gehegter Wunsch der dortigen Gemeinde gewesen ist und helfen wird, die Gemeinde zu stabilisieren […]
„Was würden wir ohne unsere Siebenbürger tun?“, kommentierte ein Teilnehmer der Mitgliederversammlung des Gustav-Adolf-Vereins in Österreich, wo in Wien gerade das 150-jährige Jubiläum des Partnerwerkes des GAW stattfindet. „Zwischen 20 und 25 % der Pfarrerschaft sind aus Siebenbürgen“, fährt er […]
In Oradea/Rumänien baut eine der zwölf reformierten Kirchengemeinden gerade ihren seit vielen, vielen Jahren bestehenden Kirchsaal zu einer Kirche um. Das war dringend nötig, denn die Gemeinde, die vor zwölf Jahren vom Vorgängerpfarrer schon abgeschrieben worden war, ist am Wachsen […]
Das war neu für mich: Es gibt tatsächlich eine Reformierte Kirche, in der die „Mutter Gottes“ rechts den Abendmahlstisch flankiert und links eine Jesusstatue. Unter dem Abendmahlstisch liegt eine Glocke, die zur Wandlung läutet. Das Geheimnis ist schnell gelüftet, warum […]
„Die Pfarrer mit den Kirchen sind auf dem Land die letzten stabilisierenden Institutionen. I.d.R. ist schon alles weg: es gibt keine Läden, keine Polizeistation, keine Krankenstation. Unsere Reformierten Pfarrer sorgen oft dafür, dass das Leben weiter geht: Sie sorgen für […]
Eine 700-jährige Geschichte liegt hinter den Siebenbürger Sachsen. In Hermannstadt (Sibiu) erzählt ein Museum ihre bewegte Geschichte, wie sie nach Siebenbürgen gekommen sind, wie sie sich niedergelassen haben, ihr Leben entwickelt haben, den Zusammenhalt organisiert und ihre Kirche aufgebaut haben. […]