Lutheraner in Osorno gibt es seit 1846 mit dem Beginn der deutschen Einwanderung nach Chile. 1854 wird zunächst eine deutsche Schule gegründet. 1863 gründete sich eine dt.-evangelische Kirchengemeinde. Und so ist es auch lange Zeit: die Gemeinde ist deutsch. Nachdem […]
Virbalis (Wirballen) liegt in Litauen östlich der Grenze zur russischen Kaliningrader Oblast. In dem Ort gibt es eine lange lutherische Tradition. 1831 wurde hier eine eigenständige Kirchengemeinde gegründet. 1878 erhielt die Gemeinde eine eigene Kirche. In der kommunistischen Zeit wurde sie enteignet […]
In Chile hat sich relativ bald nach der Kirchenspaltung der Lutherischen Kirche im Jahre 1974, aus der die Iglesia Ev. Luterana de Chile (IELCH) und die Iglesia Luterana de Chile (ILCH) hervorgegangen waren, Anfang der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts […]
Ein beeindruckender und gleichzeitig sehr besorgniserregender Bericht erreicht uns von Pfarrerin Constance Šimonovská aus der nordböhmischen Region Šluknov/Schluckenau. Constance und ihr Mann Filip sind Pfarrer in der Gemeinde der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) in Rumburk. Constance Šimonovská schreibt […]
In seinem kürzlich gehaltenen Vortrag „Kulturelles Erbe als Herausforderung und Chance der Kirchen“ in Berlin sagt Bischof em. Dr. Klein, ehemals Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien: „Für Siebenbürgen kommt zu diesem kulturhistorischen Aspekt /der Kirchbauten) ein weiterer entscheidender […]
Der Lutherischen Weltbundes (LWB) informiert über seinen Aktionsplan „Kirchen sagen ‘Nein’ zur Gewalt gegen Frauen“, an dem u.a. unsere brasilianische Partnerkirche (IECLB) teilnimmt. Das Engagement gegen Gewalt in den Familien soll gestärkt werden, sich mit dem Problem der Gewalt gegen […]
Brasilien ist inzwischen zu einer potenten Wirtschaftsmacht gewachsen. Die Wirtschaft hat einen beachtlichen Aufstieg hinter sich. Ende der 90er Jahre entkam das Land nur knapp einer Staatspleite. Nun zählt die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas zu den aufstrebenden Schwellenländern. Die Stimme Brasiliens […]
Pfarrer Matthias Burkhard betreut die lutherische Gemeinde deutscher Sprache in Tallinn innerhalb der Estnischen Ev.-Lutherischen Kirche. Er sitzt in der Synode der Kirche und begleitet intensiv die Entwicklungen. In jüngster Zeit gab es Spannungen gerade im Blick auf die Frage, wie […]