Seit über 20 Jahren fördert das GAW einen achtwöchigen Studienaufenthalt von Deutsch-LehramtskandidatInnen aus Brasilien. Sie studieren bei einem Deutschlehrer-Institut in der Nähe von Sao Leopoldo, das auf Initiative der Luthersichen Kirche Brasiliens (IECLB) gegründet wurde. „Unser Institut ist das Beste in Brasilien. […]
„Der Theologischen Fakultät Matthias Flacius Illyricus geht es zurzeit gut!“, sagt Dr. Lydia Matosevic von der Fakultät, als sie zu Besuch in der Zentrale des GAW in Leipzig von der derzeitigen Situation berichtet. Das GAW setzt sich für eine Stärkung […]
Es ist schon bemerkenswert, wie intensiv für viele Mitglieder des GAW die Identifikation mit der Arbeit des Gustav-Adolf-Werkes ist. „Die Gustav-Adolf-Arbeit ist ein wichtiger Teil meines Lebens geworden,“ bekannte ein Teilnehmer der Tagung der Norddeutschen Hauptgruppen. Beeindruckend war, über wie […]
„Hier in Deutschland habe ich die Chance viele Theologiestudenten aus aller Welt kennen zu lernen. Das weitet meinen Blick. In der Evangelischen Kirche A.B. in der Slowakei ist es eine gute und lange Tradition, nach Leipzig zum GAW zu gehen. […]
In Polen gibt es ein Partnerwerk des GAW: die Gustav-Adolf-Bruderhilfe (GA-Bruderhilfe). Ebenso wie das GAW sorgt sich die polnische Partnerorganisation um die Renovierung und den Bau kirchlicher Gebäude. Zwischen Ostern und Pfingsten wir in jeder lutherischen Gemeinde für die GA-Bruderhilfe […]
„Das GAW setzt sich ein für die Weite des Evangelischen. Deshalb gefällt mir die Idee, „evangelisch weltweit“ vor den Namen GAW zu setzen“, sagte Alt-Bischof Kohlwage auf der Norddeutschen Hauptgruppentagung des GAW in Rendsburg Anfang Januar 2012. „In Deutschland neigen […]
Marcia Palma, ehemalige Stipendiatin aus Chile des GAW in Leipzig, hat es geschafft: Sie hat einen Bachelor in Theologie an der ISEDET in Buenos Aires/Argentinien gemacht. Nachdem Marcia an der CTE, der Evangelischen Hochschule in Santiago de Chile, ihr Studium […]
In vielen Partnerkirchen des GAW ist es so, dass pensionierte PfarrerInnen eine geringe Pension erhalten. Das hat oft unterschiedliche Gründe. In Spanien war es ein quasi Berufsverbot für evangelische Pfarrer, die es nicht erlaubte, dass Pfarrer für ihre Altersversorgung in […]