„Ein Foto von mir dürfen Sie machen, aber bitte schreiben Sie nicht meinen Namen“, bat mich eine 101jährige Bewohnerin des Friedrich-Karle-Altersheimes der Iglesia Luterana de Chile (ILCH) in der Avenida Lyon. 1911 wurde sie in Düsseldorf geboren. 1935 kam sie […]
„Gegen zwei Feinde müssen wir in unserer Arbeit in Coronel immer wieder ankämpfen,“ erzählt Pastor Oscar Sanhueza. „Das eine ist die Resignation, das andere die Perspektivlosigkeit!“ Pastor Oscar, wie er von seinen Gemeindemitgliedern der Gemeinde San Pedro in Lo Rojas […]
Für die beiden lutherischen Kirchen in Chile wird es eine große Herausforderung sein, ob es möglich sein wird, sich zum Reformationstag 2014 zu vereinen, nachdem die Spaltung der lutherischen Kirche im Jahr 1974 zu der bis heute andauernden Situation geführt […]
„Seit über 30 Jahren gehören ich zur lutherischen Kirche,“ sagt nicht ohne Selbstbewußtsein Alejandra. La Bandera ist eines der ärmeren Poblaciones (Armenviertel) in der Metropole Santiago de Chile. In den 70erJahren nach dem Militärputsch wurden hier Menschen angesiedelt, die vorher […]
„Bei uns wird nicht eingebrochen. Die Nachbarn in unserem Armenviertel passen auf unser Zentrum El Sembrador auf“, sagt Soledad Puebla selbstbewusst, die den KIndergarten und die Gemeinwesenarbeit im Stadtteil Penalolen in Santiago de Chile leitet.. Es klingt wie ein kleines […]
„No soy evangélico“, sagte ich in meinem ersten Jahr in Chile, als es um die letzte Volkszählung ging. Es wurde nach der Religionszugehörigkeit gefragt. Für Lutheraner gab es keine extra Zeile zum Ankreuzen. „Ich bin nicht evangelisch,“ so müsste man übersetzen. […]