Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Argentinien

Argentinien: In Crespo wurde die evangelische Schule eingeweiht

Es ist mucksmäuschenstill auf dem Gelände der Schule „El Redentor“ (Der Erlöser) der evangelischen Kirchengemeinde Crespo. So komme ich gar nicht auf die Idee, dass in dem Rohbau schon Kinder sein könnten. Als wir um eine Ecke auf den Flur […]

Bolivien
Instituto Luterano in El Alto

Man merkt, dass hier ein friedlicheres Ambiente herrscht. „Mit Gewalt, Drogen etc. haben wir in der Schule nicht zu tun,“ sagt ein wenig stolz Pastorin Maritza, die die Religionsstundne gibt und für die Seelsorge zuständig ist. Dazu bietet sie auch Konfirmandenunterricht an. […]

Bolivien
Frauenarbeit in der IELB

„Ich glaube nicht, dass wir ohne die Frauenarbeit des GAW heute zwei ordinierte Pastorinnen in der lutherischen Kirche Boliviens (IELB) hätten,“ bekräftigt Pastorin Maritza Castañeta Ramos, eine der beiden ordinierten Pastorinnen in Bolivien. „Das war ein besonderes Ereignis, das durch […]

Bolivien
Jugendarbeit in der Gemeinde „El Sinai“/El Alto

Die Gemeinde „El Sinai“ ist die größte lutherische Gemeinde in El Alto und La Paz. 150 Mitglieder hat sie. Sonntag ist sie immer gut gefüllt. Ein fünfköpfiges Pastorenteam leitet die Gemeinde. Wobei es auch hier so ist, dass ein verantwortlicher […]

Bolivien
Einfluß des Pentecostalismus auf die IELB

Der in Lateinamerika wachsende Pentecostalismus hat auch Auswirkungen auf die lutherische Kirche in Bolivien (IELB). Das spürte vor ca. 5 Jahren die Gemeinde „Santissima Trinidad“ in El Alto. Ein Gemeindemitglied hatte Kontakte zu einer Pentecostalkirche bekommen. Er versuchte, seine Gemeinde […]

Bolivien
Die Gemeinde „Luz y Vida“ in El Alto

Die Gemeinde „Luz y Vida“ im Sector San Roca in El Alto profitiert davon. Sie wird bekannter. „Es kommen immer wieder neue Mitglieder dazu,“ sagt stolz Pastor Elias Cuariti, der als Constructor arbeitet. Man träumt schon von einer größeren Kirche. […]

Bolivien
Lutherische Kirche auf dem Altiplano/Bolivien

„Die Dorfgemeinschaft hat auf dem Altiplano einen großen Einfluß,“ erzählt Kirchenpräsident Emilio Aslla Flores. „Das sieht man hier z.B. in Huanocollo in der Region del Lago auf dem Altiplano. Es gibt weit und breit keine katholische Kirche. Nur unsere lutherische […]

Bolivien
Bolivien – ein Land im Wandel

„Wir fahren lieber nicht den direkten Weg in die Stadt,“ sagt Kirchenpräsident Emilio Aslla Flores von der Iglesia Evangélica Luterana de Bolivia (IELB), als er mich vom Flughafen in El Alto abholt, um mit mir nach La Paz reinzufahren. „Heute […]

Chile
Eine Vikarin für die ILCH!

„Ich freue mich, endlich in Santiago zu sein!“, sagt Hanna Schramm, die jetzt im März 2012 ihr zweijähriges Vikariat in Chile in der Iglesia Luterana de Chile (ILCH) beginnt. Im Januar hat sie ihr erstes Theologisches Examen in der sächsischen […]

Chile
Das Friedrich-Karle -Heim der ILCH in Santiago

„Ein Foto von mir dürfen Sie machen, aber bitte schreiben Sie nicht meinen Namen“, bat mich eine 101jährige Bewohnerin des Friedrich-Karle-Altersheimes der Iglesia Luterana de Chile (ILCH) in der Avenida Lyon. 1911 wurde sie in Düsseldorf geboren. 1935 kam sie […]

Chile
Die Gemeinde in Hualpen bei Concepción

„Hier in der Gemeinde San Pbalo in Hualpen habe ich gelernt, dass ich als Frau Rechte habe. Dazu gehört, dass man mich nicht schlagen darf“, erzählt Carina, Mitglied des Kirchenvorstandes aus der Stadt Huaplen, die an Concecpión grenzt. „Als ich […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.