Das neue Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werkes ist erschienen und stellt in diesem Jahr die Partnerkirchen in Portugal, Spanien, Frankreich und Italien vor. Die protestantischen Kirchen in diesen Ländern blicken auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Auch heute ist das Staat-Kirche-Verhältnis nicht überall […]
Pfarrer Johannes Toaspern aus der Peterskirche in Leipzig verbringt zur Zeit einen dreimonatigen Studienaufenthalt in Hermannstradt/Sibiu (Rumänien). Er berichtet bewegend von einer Begegnung mit den Kuratoren der Kirchengemeinde von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in einer Rundmail : „„So […]
München/Kiew/Odessa (epd). Der evangelische Bischof der Ukraine, Uland Spahlinger, hält die Inhaftierung der früheren ukrainischen Ministerpräsidentin Julia Timoschenko für eine „ganz schlimme Sache“. Er könne sich aber durchaus vorstellen, dass die 51-Jährige gegen geltendes Recht verstoßen habe: „Wenn das so […]
In der vergangenen Ausgabe des GA-Blattes berichtete Pfarrer Matthias Burghardt aus Tallinn über die Neugründung der Ev. Domschule. Aus Nordelbien, Partnerkirche der Estnischen Lutherische Kirche, erreicht uns ergänzend folgende Information: „Nach der Gründung der Domschule in Tallinn sind auch in […]
Pastorin Christa Hunzinger vom Nordelbischen Missionszentrum berichtet von einem Seminar des Pastoralkollegs ihrer Kirche, das sie in Klaipeda/Litauen geleitet hat: „Die Lutherische Kirche in Litauen ist eine Minderheitskirche, nur 0,6 % sind lutherisch, dagegen 86 % römisch-katholisch und 12 % […]
Zur Nachahmung Gottes rief beim Kirchentag 1997 Dorothee Sölle auf, als sie folgendes Gebet sprach: „Lehr uns Minderheit zu werden, Gott, … Pass uns an Deine Gerechtigkeit an, nicht an die Mehrheit, bewahre uns vor der Harmoniesucht und den Verbeugungen […]
Ein Spitzentreffen zwischen dem schweizerischen Kirchenbund und der EKD in Hannover hat einen Partnerschaftsvertrag auf den Weg gebracht. Außerdem sollen sich Schweizer Pfarrer bald auf EKD-Stellen bewerben können. Das Treffen bekräftigte schließlich eine Kooperation in der Reformationsdekade bis 2017. Zu […]
„Die letzte Zeit war spannend! Mit mit Gottes Hilfe können wir gut weitergehen. Wir sind dankbar für die Hilfe, die wir für den Umbau unserer Kirche erhalten haben,“ schreibt Pfarrerin Vinczéné Pálfi Judit aus Oradea/Rumänien, die mit ihrem Mann gemeinsam […]
Die Kirche in Vilkyskiu in Litauen im alten Memelland konnte jetzt neu eingeweiht werden. In sowjetischer Zeit war hier ein Kornspeicher drin. In den Balken der Empore findet man noch Getreidekörner. Dank des unermüdlichen Einsatzes von Pfarrer Mindaugas Kairys, ehemaliger […]