„Eine über 200-jährige Geschichte hat die lutherische Kirche in Georgien“, berichtet Hans-Joachim Kiderlen, der dieser junge Kirche als Bischof vorsteht. „Ca. 700 Gemeindeglieder versammeln sich in 8 Gemeinden, wobei die Hauptstadtgemeinde in Tiflis allein ca. 350 Mitglieder zählt. Und“, so […]
In der Zeitung der Siebenbürger Sachsen sind Ergebnisse einer Umfrage der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien veröffentlicht worden. Hier geht es um die Frage der Zukunft der Kirche 20 Jahre nach dem großen Exodus vieler Gemeindemitglieder. Es heißt: „Die Ergebnisse […]
„Gott müsste aufpassen, sich in Frankreich öffentlich zu zeigen,“ sagte Frau Prof. Dr. Parmentier auf der Tagung der Norddeutschen Hauptgruppen, als sie das protestantische Leben der GAW-Partner in Frankreich vorstellte. „Er wäre bei uns inkognito unterwegs, denn sich religiös in […]
Auf der Hauptversammlung des GAW 1953 sagte Dr. Hennig: „Zum Wesen der Diaspora gehört der Mut zur Erfolglosigkeit. Diaspora widerspricht der geistigen und geistlichen Rentabilität. Da menschlich alles umsonst ist, wird in der Diaspora gegenüber dem kirchlichen Betrieb alles auf […]
“Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenland und sind gekommen, ihn anzubeten…”- das sagten drei Weise Männer zu einem König, der alles andere als darauf aus war, einen “alternativen” König anzubeten. Dieser Vers aus dem Matthäusevangelium beschreibt die Sehnsucht, beschreibt […]
„Wir wollen nicht Flüchtlinge sein, sondern in Frieden und mit vollen Rechten und Pflichten in unserem Land leben“, sagte die aus Homs stammende Generalsekretärin Rosangela Jarjour der Evangelischen Kirchen in Nahen Osten (Fellowship of Middle East Evangelical Churches – FMEEC) […]
„Ich heiße Tania, bin 27 Jahre alt und studiere am Instituto de Educacao Ivoti Pädagogik. Herzlich möchte ich mich für die Unterstützung durch das GAW bedanken. Ohne diese Hilfe wäre ich wohl keine Lehrerin geworden!“ schreibt Tania in einem Dankesbrief […]
Im Januar 2011 konnte die lutherische Kirchengemeinde in Ji-Paraná in Rondonia (Brasilien) das im Projektkatalog 2008 geförderte Projekt des Neubaus eines Gemeindehaus einweihen. „Im Oktober 2011 empfingen wir mit großer Freude den Besuch der Rerpräsentanten des Gustav Adolf Werks, Pfarrer […]