Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Estland

Brandschutz für die Zukunft: Sicherheit im Gemeindezentrum Narva-Jõesuu in Estland

Im Juli 2025 konnte die lutherische Niguliste-Gemeinde in Narva-Jõesuu in Estland dringende Brandschutzmassnahmen durchführen und im historischen Gemeindegebäude eine moderne Brandmeldeanlage installieren. Damit ist nicht nur ein staatlicher Auftrag erfüllt. Es wurde zugleich ein entscheidender Schritt getan, um das 118 […]

Kasachstan
Neurigistrierung des kirchlichen Eigentums in Kasachstan und ihre Folgen

„In finanzieller Hinsicht sind unsere Gemeinden in Kasachstan an ihre Grenzen gekommen,“ schreibt Bischof Novgorodow von der Lutherischen Kirche in Kasachstan. „Das hängt mit der Neuregistrierung des Eigentums zusammen, das das neue Religionsgesetz vom 25. Oktober 2011 forderte.“ Dank der […]

Brasilien
Neues Themenjahr in Brasilien

Am 2. Advent beginnt mit dem neuen Kirchenjahr in der Ev.-Luth. Kirche Brasiliens (IECLB) ein neues Themenjahr unter dem Leitwort „Sein, Mitmachen, Zeugnis geben – Ich lebe Gemeinde“. Der biblische Leitvers für das Jahr stammt aus Jesaja 41.10: „Ich bin […]

Argentinien
Chile
Das Recht auf freie Religionsausübung und die Frage der rechtlichen Gleichstellung

Am 25. November 1981 hatten die Vereinten Nationen eine Deklaration verabschiedet, die fordert, jede Form der Intoleranz und Diskriminierung in religiösen Fragen, zu unterbinden. Auf internationaler Ebene wird es als Recht auf freie Religionsausübung anerkannt. Kein Mensch darf auf Grund […]

Argentinien
Argentinien unter Christine Kirchner

Die aktuelle politische Situation in Argentinien ist ambivalent. Christine Kirchner, die als Präsidentin ihrem Mann in diesem Amt gefolgt war, polarisiert mit ihren Maßnahmen zunehmend das gesellschaftliche Klima des Landes. Unter ihrer Regierung von Cristina Kirchner finden Repressionen/ Unterdrückungen gegen […]

Kolumbien
Kolumbiens Regierung und die FARC-Guerilla haben nach Ende ihrer ersten Verhandlungsrunde um die Unterstützung der Bevölkerung gebeten

evangelisch.de meldet über die Friedensgespräche zwischen der Regierung von Präsident Santos und der FARC-Guerilla in Kolumbien: „In einer gemeinsamen Stellungnahme nach zehn Tagen Gesprächen erklärten sie am späten Donnerstagabend (Ortszeit), es brauche den Rückhalt der Kolumbianer, wie die Tageszeitung „El […]

Kirgisistan
Lutherisch in einem muslimischen Land

„Wer als Kirgise sich taufen läßt, um zur lutherischen Kirche zu gehören, dem kostet das was!“, berichtet ein Teilnehmer einer kirchlichen Einrichtung von der Arbeit seines Werkes. „Die Gefahr besteht, dass er aus seinen Familienbezügen herausfällt, wenn die Familie muslimisch […]

Ungarn
Bischof Tamás Fabiny spricht über gesellschaftliche und politische Verantwortung der Kirchen

„Ungarische LutheranerInnen bieten Bildung gegen Diskriminierung von Minderheiten,“ so heißt es auf der Seite des Luthersichen Weltbundes. Und der Text fährt fort: „Junge Menschen arbeiten Seite an Seite mit Bischöfen, um Kleidung für Obdachlose zu sortieren, Suppe an Hungrige zu […]

Zwölf wissenswerte Dinge über den Talar in der evangelischen Tradition in Deutschland: Es war nicht immer so, dass Männer UND Frauen Talar tragen durften

Auf evangelisch.de findet sich ein interessanter Fragekatalog um den Talar in evenaglischen Gottesdiensten: „1. Hätten Sie gewusst, dass … der schwarze Talar mit weißem Beffchen der evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer, wie er heute in den meisten Landeskirchen Tradition ist, NICHT […]

Russland
Aus der Geschichte der Kirchen in Russland

Aus der Geschichte der Kirchen in Russland im Jahr 1940/41 findet sich in der „Jahresrundschau über die Diapsora“ Folgendes: „Das frühere Rußland zählte über 100 Millionen Gläubige, 46.437 Kirchen und 50.960 Priesterder orthodoxen Kirche. Außerdem gab es zwei Millionen deutsche […]

Russland
Propst Vieweg aus Kaliningrad besucht das GAW

Seit gut einem Vierteljahr leitet Propst Vieweg als „letzte Aufbauhelfer der EKD“ , so eine Zeitungsnotiz, die Porpstei Kaliningrad, die zur Evangelisch-Lutherischen Kirche im Europäischen Russland gehört (ELKER). Seit 1991 leistet die EKD den Protestanten in der Region Kaliningrad, die […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.