Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Rumänien

Konfirmanden aus Temeswar in Leipzig

Besuch des Konfirmationskurses aus Temeswar in Leipzig (Foto: E. Haaks)

Zwölf wissenswerte Dinge über den Talar in der evangelischen Tradition in Deutschland: Es war nicht immer so, dass Männer UND Frauen Talar tragen durften

Auf evangelisch.de findet sich ein interessanter Fragekatalog um den Talar in evenaglischen Gottesdiensten: „1. Hätten Sie gewusst, dass … der schwarze Talar mit weißem Beffchen der evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer, wie er heute in den meisten Landeskirchen Tradition ist, NICHT […]

Russland
Aus der Geschichte der Kirchen in Russland

Aus der Geschichte der Kirchen in Russland im Jahr 1940/41 findet sich in der „Jahresrundschau über die Diapsora“ Folgendes: „Das frühere Rußland zählte über 100 Millionen Gläubige, 46.437 Kirchen und 50.960 Priesterder orthodoxen Kirche. Außerdem gab es zwei Millionen deutsche […]

Russland
Propst Vieweg aus Kaliningrad besucht das GAW

Seit gut einem Vierteljahr leitet Propst Vieweg als „letzte Aufbauhelfer der EKD“ , so eine Zeitungsnotiz, die Porpstei Kaliningrad, die zur Evangelisch-Lutherischen Kirche im Europäischen Russland gehört (ELKER). Seit 1991 leistet die EKD den Protestanten in der Region Kaliningrad, die […]

Einführung des Vorstandes des GAW der EKM

Am Buß- und Bettag wurde der Vorstand des GAW der EKM im Rahmen des Eröffnungsgottesdienstes der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland in sein Amt durch Landesbischöfin Junkermann eingeführt. Für die zusammenwachsende Landeskirche aus der ehemaligen thüringische Kirche und der […]

Tschechien
Situation der Theologischen Fakultät

Die Theologische Fakultät an der Karlsuniversität in Prag hat eine lange und gute Tradition. Die Qualität der akademischen Ausbildung wird geschätzt. „Studierende u.a. aus der Slowakei kommen, weil sie es hier besser finden als bei sich,“ sagt Alzbeta. Im Wintersemester […]

Tschechien
Mitgliederentwicklung der EKBB in Tschechien

„Die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) ist nach wie vor die zweitgrößte Kirche in Tschechien,“ berichtet Synodalsenior Joel Ruml beim Runden Tisch der Partner der EKBB in Prag. „Im Jahr 2011 wurden die Zahlen der jüngsten Volkszählung veröffentlicht. Sie […]

Tschechien
Entschädigung für die tschechischen Kirchen

„In der tschechischen Gesellschaft gibt es eine schwierige Entwicklung,“ berichtet Pavel Stolař, 1. Stellvertreter der Synodalkuratorin der Ev. Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB). „Auf Grund der harten Sparpolitik der Regierung gibt es viel Widerstand in der Bevölkerung. Das treibt den […]

Tschechien
Wiedersehen mit einer tschechischen Stipendiatin

„Am Liebsten würde ich nach Leipzig zurückkommen,“ erzählt bei einem Kaffee Alžběta Matějovská, Theologiestudentin an der Theologischen Fakultät in Prag. In einem Jahr wird sie ihr Examen ablegen und dann wahrscheinlich ein einjähriges Vikariat in ihrer Kirche, der Evangelischen Kirche […]

Brasilien
30 Jahre Frauenordination in Brasilien

Am 13. November 1982 wurde die erste Ordination einer Frau ins Pfarramt in der lutherischen Kirche Brasiliens (IECLB) gefeiert. Es war ein langer Weg bis zu diesem Zeitpunkt. 1952 begannen die ersten Frauen mit einem Theologiestudium in Sao Leopoldo. Die […]

Moldawien
Lutheraner in Moldawien

„Bessarabien“ – heute Moldawien liegt am Schwarzen Meer und gehörte im Lauf der Geschichte zu Rußland, Rumänien, der Sowjetunion und jetzt zur Ukraine und Moldawien. Über 125 Jahre lebten die sog. „Bessarabien“-Deutschen in dieser Region. Ende des 18. Jahrhundert lud […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.