Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Tschechien

Tschechien: Unterstützung beim Aufbau einer evangelischen Grundschule

20 Kilometer nördlich von Brno (dt. Brünn) im Dorf Sudice (dt. Suditz) wächst seit 2022 eine Grundschule für ca. 60 Kinder. Eltern aus der evangelischen Kirchengemeinde haben – als Alternative zur staatlichen Schule im nahen Boskovice – eine Schule mit […]

Aus der Geschichte des GAW – Die 100-Jahr-Feier

1932 wurde das Gustav-Adolf-Werk 100 Jahre alt.Im September 1932 wurde das Jubiläum in Leipzig pompös gefeiert. „Die Feier selbst war, vor allem bei der gewaltigen Kundgebung am Völkerschlachtdenkmal, in ein starkes nationales Pathos getaucht. Diese Ausrichtung blieb nicht unwidersprochen, so […]

Brasilien
Die Mission der Lutheraner in Brasilien

„Wir waren von unserer Tradition her keine missionarische Kirche,“ sagt Kirchenpräsident Nestor Friedrich von der lutherischen Kirchen Brasiliens (IECLB), deren Anfänge zurückgehen auf die Einwanderung deutscher Siedler ab 1824 im Süden des Landes.  In einem Gespräch mit dem Evangelischen Missionswerk […]

Untitled Post

Im vergangenen Jahr im November hielt der Präsident des GAW Dr. Wilhelm Hüffmeier einen Vortrag über „Fürsorge, Partnerschaft und Selbsterkenntnis – Evangelische Verantwortung für die Diaspora in Geschichte und Gegenwart“. Zu finde ist der Text unter:http://www.uni-leipzig.de/~diaspora/Publikationen/Referate%20Tagung%20Erfurt%202011/unbekannt.pdf

Chile
Hoffnungssignale – Der Weg der beiden lutherischen Kirchen in Chile

Das Ziel, beide lutherische Kirchen in Chile wieder zu einen nehmen klarere Konturen an. Im falle einer Wiedervereinigung wird es eine Kirche geben mit zwei kleinen Synoden der ehemaligen eigenständigen Kirche, die in diesen Synoden ihr Eigenes weiter leben können. […]

Daniel Ernst Jablonski und das GAW

„Daniel Ernst Jablonski (1660-1741), Enkel von Comenius und Bischof der polnischen Brüderunität, war einer der namhaftesten Intellektuellen zwischen Barock und Aufklärung. Er gilt als Vordenker für das Zusammenwachsen Europas. Er verkörpert wie kaum ein anderer Zeitgenosse die kulturelle Vermittlung zwischen […]

Ökumenischer Fürbittkalender – Frankreich, Deutschland

Anregungen für Dank und Fürbitte Wir danken für: die Überwindug der Feindschaft zwischen Frankreich und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. den Fall der Berliner Mauer und für die Wiedervereinigung Deutschlands. das Zeugnis der ökumenischen Zentren wie z.B. der Gemeinschaft von […]

Peru
Eine neue Kirche für Cristo Salvador / Lima

Voller Hoffnung hat sich die Gemeinde „Cristo Salvador“ in Lima/Peru entschlossen, ihre kleinen Versammlungsräume zu ersetzen durch ein neues Gemeindezentrum. Mit dem neuen Gebäude wollen sie sichtbar nach aussen zeigen, dass sie mit Zuversicht ihren Glauben leben und einladend sein […]

Irak
Sonntag zur Erinnerung an verfolgte und bedrohte Christen

„Verfolgung kennt keine Konfessionsgrenzen,“ das betonte der Präsident des Gustav-Adolf-Werkes (GAW) Dr. Hüffmeier, als es um die Gründung eines Fonds im GAW ging für bedrohte Christen. Für das evangelisch,konfessionell gebundenes Werk ist das ein selbstverständlicher Ausdruck der Solidarität. Inzwischen wird […]

Argentinien
Kuba
Eine „evangelische“ Bibel für Chavez

Auf Initiative des Vorsitzenden der FAIE (Federación Argentina de Iglesias Evangélicas), Dr. Néstor Míguez, war es gelungen, bei der Präsidentin Cristina Kirchner einen offiziellen Termin im Januar dieses Jahres zu bekommen. Der Kirchenpräsident der IERP, Carlos Duarte, nahm an dem […]

Italien
Portugal
Spanien
Fürbittkalender des Ökumenischen Rates der Kirchen

Woche 8 – Italien, Malta, Portugal, Spanien 17 Februar – 23 Februar 2013 Anregungen für Dank und Fürbitte Wir danken für: die gläubigen Christinnen und Christen, die in der langen Tradition des Christentums stehen und diese ihren Ländern gehegt und erneuert haben. […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.