„Es ist schwerlich zufällig, dass in unserem kirchlichen Werke für die Diaspora die evang. Schule einen so breiten und wachsenden Notraum einnimmt. Ist überhaupt nur die Wahl: so sollten die evang. Gemeinden kathol. Umgebung und ihre wahren Freunde, die Sache […]
„Jetzt ist die Zeit für den Frieden mit Gerechtigkeit in Kolumbien!“ so heißt der Aufruf eines breiten ökumenischen Bündnisses unter Mitbeteiligung der Lutherischen Kirche in Kolumbien, um zu Gebets- und Aktionstagen für einen gerechten Frieden in dem Land, das seit […]
Zu einem gemeinsamen Beratungsgespräch trafen sich Vertreter der Vorstände des GAW und des MLB (Martin-Luther-Bund) in Erlangen. Neben dem gemeinsamen Informationsaustausch über die Arbeit und Situation der Diaspoarwerke standen die gemeinsamen Projektforderungen im Vordergrund. So beteiligt sich der MLB an […]
Am 21. April traf sich die Hauptgruppe des GAW Sachsen zu ihrer Jahrestagung in Bischofswerda. Alles besonderer Gast war Professor René Krüger aus Buenos Aires eingeladen zu einem Gastvortrag und zur Festpredigt. Eindrücklich schilderte er die Situation der evangelischen Partnerkirche […]
Markus Schoch, EKD-Pfarrer in Riga, berichtet aus Lettland: „Die Kirche in Lettland ist historisch eng mit Deutschland verknüpft. Über Jahrhunderte war sie deutsch geprägt: die Sprache im Konsistorium war deutsch, aber für die lettische Bevölkerung gab es Predigt und Unterricht […]
Gerado Hands, Pastor der lutherischen Gemeinde in Valencia – 2 Autostunden von Caracas entfernt – berichtet weiter über die angespannte Situation in Venezuela. Die Gemeinde selbst ist Träger einer großen Schule und eines Straßenkinderheimes, das vom GAW in diesem Jahr […]
Das GAW unterstützt die ersten drei Jahre der evangelischen Grundschule „forum thomanum“ in Leipzig. Nun gefährden neue Pläne der Stadt Leipzig die Entwicklung dieser Grundschule. Die Unterstützung durch das GAW war nur möglich aufgrund eines schlüssigen und guten Konzepts, das […]
Das neue GA-Blatt ist erschienen! Für das GAW ist es ein wesentliches Publikationsmittel, um in größerer Weise über die Arbeit des Diasporawerkes zu informieren und insbesondere über Entwicklungen in den Partnerkirchen zu berichten. In der neuesten Ausgabe gibt in einem […]