„Wir befinden uns an einem wichtigen Punkt des Friedensprozesses mit der Guerilla (FARC),“ sagte am heutigen 4. September Präsident Santos von Kolumbien. „Die Gespräche können nicht ewig fortgesetzt werden, aber wir stehen derzeit vor wichtigen Entscheidungen. Diese sind schwierig zu […]
Das ökumenische Fürbittgebet blickt in dieser Woche auf Tschechien, die Slowakei und Polen: Anregungen für Dank und Fürbitte Wir danken für: die bekannten und unbekannten Heldinnen und Helden, die die Nazis und die sowjetischen Beherrscher vertrieben haben. die Pastoren und […]
Die Escuela Luterana de Teología (ELT) der lutherischen Kirche Kolumbiens (IELCO) hat im Blick auf die missionarische und diakonische Herausforderung der Kirche den Studierenden ein interessantes Angebot unterbreitet. Das Programm nennt sich „Mission auf dem Weg“ (Misión en el camino) […]
Auf www.chrismon.de gefunden von Klaus Maria Brandauer: „Ich bin gläubig. Dennoch bin ich gefährdet, nicht zu glauben, wenn ich mit besonderen Gescheithosen zusammensitze, mit Intellektuellen und Gebildeten, die überhaupt nichts mit Gott am Hut haben. Dann denke ich: Wie unmodern […]
Jährlich fördert das GAW neun Theologiestudierende aus den Partnerkirchen des GAW. Acht studieren in Leipzig, ein Stipendiat in Heidelberg.In diesem Jahr kommen sie aus der Slowakei, Brasilien, Paraguay, Rumänien, Italien und Ungarn. Inzwischen sind die ersten angekommen und haben schon […]
Wer in Chile lebt, der wird mit verschiedenen „Welten“ konfrontiert, die oft genug nichts miteinander zu tun haben. Sie sind einander fremd und oft beherrschen Vor-urteile das Miteinander. Pastor Raphael Quandt für drei Jahre vom Bayrischen Missionwerk „MissionEineWelt“ in die […]
In Lettland gibt es eine große russische Minderheit. Von den für 2011 angegebenen 2,07 Millionen Einwohnern Lettlands sind 26,9 % Russen, 3,3% Weißrussen, 2,2 % Ukrainer. In Lettland ist die Situation des Umgangs mit ihren minderhieten nicht immer spannungsfrei. Das […]